Schwerer Unfall im Kreis Minden-Lübbeke
Auto prallt ungebremst auf Kutsche – Menschen und Pferde verletzt

Wie konnte das passieren?
Eine Autofahrerin ist in Stemwede im Kreis Minden-Lübbecke ungebremst auf eine vorausfahrende Pferdekutsche aufgefahren. Mehrere Menschen seien dabei – teils schwer – verletzt worden, teilte die Polizei mit. Auch die Pferde zogen sich demnach leichte Verletzungen zu und wurden von einem Tierarzt versorgt.
Tiefstehende Sonne schuld?
Rund 150 Meter hinter einer Kreuzung übersah die 67 Jahre alte Frau wohl wegen der tiefstehenden Sonne die Pferdekutsche und kollidierte mit ihr. Das Pferdegespann und der Wagen wurden nach rechts in den Graben geschleudert und überschlugen sich dort.
Der 74-jährige Fahrer der zweispännigen Kutsche befreite sich und die Tiere. Sein 42-jähriger Beifahrer erlitt den Angaben zufolge schwere Verletzungen. Ein Rettungshubschrauber flog ihn in eine Klinik. Die Autofahrerin wurde leicht verletzt, eine 30 Jahre alte Zeugin erlitt einen Schock und wurde ebenfalls ins Krankenhaus gebracht. Die Straße war für rund zwei Stunden gesperrt.
Lese-Tipp: Unfall-Drama am Chiemsee: Mann (64) und Frau (56) aus Kutsche geschleudert
Video-Tipp: Kutscher in Scheden – Pferdekutsche statt Auto
Kutschfahrt in Bayern: Pferde gehen durch
Einen weiteren Zwischenfall gab es in Bayern. In der Nähe von Bindlach bei Bayreuth sind bei einer Kutschfahrt die Pferde des Gespanns durchgegangen. Die Tiere hätten zunächst gescheut, wodurch das Gefährt in einen Straßengraben geriet. Der Kutscher und ein weiblicher Fahrgast seien herausgeschleudert und leicht verletzt worden, teilte die Polizei mit.
Die Pferde seien dann mit der Kutsche noch einen Kilometer weiter in die Ortschaft Euben gelaufen und hätten ein Fahrzeug gerammt. Kutsche und Auto seien fahruntüchtig geworden, die Tiere seien leicht verletzt worden. Durch das Eingreifen von Rettungskräften und Anwohnern hätten die Pferde bis zum Eintreffen eines Tierarztes versorgt werden können. Den Sachschaden gab die Polizei mit 15.000 Euro an. (uvo/dpa)