Urteil in BonnMutter erwürgt eigene Tochter (6) – elf Jahre Haft

Alles gestanden!
Nach einem Streit mit ihrer sechsjährigen Tochter verliert eine 47-jährige Mutter völlig die Kontrolle. Sie würgt ihr Kind – minutenlang. Jetzt muss sie für elf Jahre ins Gefängnis, entscheidet das Bonner Landgericht.
Mutter und Tochter am Tattag im Schnellrestaurant
Lese-Tipp: Held rettet Frau (46) aus Rhein - dann führt sie die Polizei zu ihrer schwer verletzten Tochter (6)
Die Mutter und ihre Tochter sind Anfang März 2024 in einem Schnellrestaurant. Die Sechsjährige will hier aber nicht essen, sondern lieber mit einem Handy spielen. Das soll die Mutter völlig in Rage gebracht haben. Später, zurück in der Wohnung, eskaliert die Situation. Die Frau habe „rotgesehen”, gesteht sie im Prozess. Sie würgt das kleine Mädchen zwei bis drei Minuten lang.
Im Video: Sonnenkönig im Kölner Nobelviertel getötet
Kind stirbt im Krankenhaus
Nach der Tat lässt die Frau ihre leblose Tochter zurück und verlässt das Haus. Passanten finden die 47-Jährige kurz darauf im Rhein und bringen sie in eine Klinik. Dort erzählt die sie dann von ihrem wohl leblosen Kind, das noch in ihrer Wohnung sein soll. Sofort machen sich die Einsatzkräfte auf den Weg. Doch für das Mädchen kommt jede Hilfe zu spät, es stirbt im Krankenhaus.
Lese-Tipp: Nach Drama in Bonn: Mädchen (6) starb offenbar durch Ersticken
Das Motiv für die Tat habe im Laufe der Verhandlung nicht endgültig geklärt werden können, heißt es nach Angaben einer Gerichtssprecherin in der Urteilsbegründung. Zwar habe es zwischen den Eheleuten Probleme gegeben, insgesamt habe das Familienleben aber keine Besonderheiten aufgewiesen, die zu der Tat geführt haben könnten. Ein Gutachter stuft die Frau als voll schuldfähig ein. (jsi/dpa)
Hier findet ihr Hilfe in schwierigen Situationen
Solltet ihr selbst von Suizidgedanken betroffen sein, sucht euch bitte umgehend Hilfe. Versucht, mit anderen Menschen darüber zu sprechen! Das können Freunde oder Verwandte sein. Es gibt aber auch die Möglichkeit, anonym mit anderen Menschen über Ihre Gedanken zu sprechen. Das geht telefonisch, im Chat, per Mail oder persönlich. Wenn ihr schnell Hilfe braucht, dann findet ihr unter der kostenlosen Telefon-Hotline 0800-1110111 oder 0800-1110222 Menschen, die euch Auswege aus schwierigen Situationen aufzeigen können.