Während die Raketen auf Israel fliegenBrautpaar muss für Hochzeitstanz in den Bunker

Es ist staubig und eng.
Doch ein frisch verheiratetes Paar aus Jerusalem will sich die Freude nicht nehmen lassen. Während iranische Raketen auf Israel fliegen, tanzen die zwei ihren Hochzeitstanz in einem Bunker.

Draußen fliegen die Raketen, im Schutzraum wird getanzt

Die genauso unwirklichen wie rührenden Bilder gehen auf X (ehemals Twitter) viral. Das Paar bewegt sich zu langsamer, romantischer Musik. Viel Platz haben die beiden nicht, es gibt keine Dekoration, keine Kerzen, kein romantisches Licht. Der Tanz auf engstem Raum soll zeigen: Nichts kann unserer Liebe etwas anhaben, nichts soll uns diesen Tag verderben.

Nicht mal ein Dutzend Gäste scheinen der Zeremonie im Bunker beizuwohnen. Ein Gast macht Fotos, ein anderer filmt. Von den rund 180 Raketen, die am Dienstagabend auf Israel flogen, ist nichts zu spüren, der Krieg für einen Moment vergessen. Laut Medienberichten soll das Video in einem unterirdischen Schutzraum in der Nähe eines der größten Hotels Jerusalems, dem Notre Dame Center, gedreht worden sein. Dort wohnte das Paar offenbar.

User feiern israelische Paar für Hochzeitstanz im Bunker

Der Clip aus dem Bunker rührt Millionen Menschen in den sozialen Netzwerken. „Nicht einmal für einen kurzen Moment konnte der Iran die gute Laune bei dieser Hochzeit in Jerusalem verderben”, schreibt Saul Sadka, der den Clip veröffentlichte. Userin Elena ist sich sicher, dass die frisch Verheirateten alles richtig gemacht haben: „An diesen Augenblick werden sie sich für immer erinnern.” Polly Randall ist voll des Lobes für die „wundervolle Aufnahme” und findet: „Dem Paar herzlichen Glückwunsch.”

Lese-Tipp: RTL-Reporterin Raschel Blufarb berichtet aus Israel – während sich ihre Kinder vor Raketen verstecken

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Iran bezeichnet Raketenangriff auf Israel als Vergeltung

Der Iran bezeichnete den Raketenangriff als Vergeltung für die Tötung von Hamas-Auslandschef Ismail Hanija, Hisbollah-Generalsekretär Hassan Nasrallah und eines iranischen Generals. Die meisten Raketen wurden laut israelischem Militär von Israel und einer von den USA geführten Verteidigungskoalition abgefangen. Es gab ein Todesopfer im Westjordanland sowie zwei Verletzte in Tel Aviv. Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu hat Vergeltung angekündigt.

Millionen Israelis suchten vor den Raketen Zuflucht in Schutzräumen. Das Video aus dem Jerusalemer Bunker soll vermutlich zeigen: Am Ende ist die Liebe die stärkste aller Waffen.