Ausgeklügelte Jagdtechnik auf Bali?

Alligator imitiert angeblich ertrinkenden Menschen – dann schnappt die Falle zu!

Ein Krokodil reckt die Arme aus dem Wasser.
Bali-Bewohner sagen, Alligatoren hätten gelernt, ertrinkende Menschen zu imitieren. Ihr Ziel: Menschen anlocken und sie dann fressen.
Instagram/lukman_arisma

Kann diese wilde Jagd-Theorie wirklich stimmen?
Einwohner der Insel Bali behaupten, die heimischen Krokodile hätten ihre Jagdtechnik raffiniert verbessert. Angeblich sollen sie gelernt haben, ertrinkende Menschen zu imitieren. Damit wollen sie andere Menschen ködern, um diese zu fressen.

Jahrtausende alte Jagdtechniken zum Überleben

Einwohner von Bali (Indonesien) sind überzeugt, dass die Krokodile der Region gelernt haben, die Bewegungen ertrinkender Menschen zu imitieren. Kommen dem vermeintlichen Menschen in Not dann Retter zur Hilfe, werden sie verschlungen, glauben die Einheimischen. In einem Video auf Instagram hält ein Mann den Moment fest, in dem ein Reptil das Ertrinken simuliert.

Aus der Ferne sehen die Klauen des Tieres wie Hände aus, die winkend aus dem Wasser ragen. Auf einen ersten Blick wirkt diese vermeintlich schauspielerische Einlage durchaus überzeugend. Handeln die Tiere hier etwa mit voller Absicht? Alligatoren und Krokodile haben über Jahrtausende ausgeklügelte Jagdtechniken entwickelt, um zu überleben. Ihre Vorfahren sind Dinosaurier. „Alligatoren entwickeln sich schneller als die künstliche Intelligenz“, kommentiert jemand. Ein anderer meint: „Es ist vielleicht beängstigender als die Leute glauben.“ Aber können Krokodile wirklich heimtückische Mordpläne schmieden?

Im Video: Riesen-Krokodil greift Touri-Boot an

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Experte glaubt an andere Theorie

Brandon Sideleau, der in Australien den Konflikt zwischen Menschen und Krokodilen erforscht, sagt, er habe zwar schon öfter „abnormales“ Verhalten von Krokodilen gesehen. Jedoch gebe es für das Verhalten der Reptilien wahrscheinlich eine vernünftige Erklärung, wie er dem Magazin Ladbible verrät. Er erklärt: „Ich denke, es hat wahrscheinlich Beutetiere im Maul, denn ich habe das schon in einigen Flüssen hier gesehen, wo sich Salzwasserkrokodile unter Wasser drehen und die Hände in die Luft strecken, wenn sie Nahrung im Maul haben“, sagt der Experte.

Lese-Tipp: Vater von Krokodil gefressen – Dave ließ die Hand seiner Frau los, um sie zu retten

„Krokodile sind auch viel intelligenter, als man ihnen oft nachsagt, aber sie würden sicher nicht einen ertrinkenden Menschen nachahmen, um Beute anzulocken.“ In Indonesien kommen jährlich etwa 100 Menschen bei Attacken von Salzwasserkrokodilen ums Leben. Aber laut des Experten wohl nicht, weil sie vorher in eine Falle gelockt wurden. (xes)