Tausende Menüs einfach stehen gelassen
McDonald’s gar nicht happy! Gäste werfen tonnenweise Essen weg – aus irrem Grund
Kunden versprechen sich den großen Gewinn!
Diese McDonald’s-Aktion in Japan geht ordentlich nach hinten los! Die Fastfood-Kette legt zum Kindermenü „Happy Meal” als Werbeaktion Pokémon-Sammelkarten bei. Die Folge: Geschäftstüchtige Erwachsene kaufen das Menü in Scharen, entnehmen die Karten und lassen das Essen einfach stehen.
Tonnenweise Lebensmittel verschwendet
Mit diesem Ansturm hat die Schnellrestaurantkette nicht gerechnet. Und sicher noch weniger damit, dass sich die japanischen Gäste keinen Deut um das Essen scheren. Sie lassen es oft direkt im Restaurant stehen oder entsorgen Pommes und Burger gleich vor der Tür. Die Aktion mit den Sammlerkarten soll binnen eines Tages beendet und alle Mahlzeiten ausverkauft gewesen sein.
Lese-Tipp: Big Mac, Döner, Pommes: Diese gesunden Rezepte ahmen beliebte Fast-Food-Lebensmittel perfekt nach
Karten werden für das Zehnfache gehandelt
Stattdessen blüht der Handel mit den Karten im Internet. Für teilweise den zehnfachen Preis eines „Happy Meals” werden die Sammlerkarten weiterverkauft. Das Kindermenü kostet in Japan etwa drei Euro. Laut der Zeitschrift Spiegel hat sich der Fastfood-Riese zwischenzeitlich zu dem Skandal geäußert: Das Wegwerfen von Lebensmitteln widerspreche der langjährigen Philosophie des Unternehmens, Kindern und Familien ein vergnügliches Esserlebnis zu bieten. Man habe erkannt, dass die eigenen Vorbereitungen unzureichend gewesen seien und arbeite nun an Maßnahmen, um eine Wiederholung zu verhindern.
Lese-Tipp: Wieder Burger King in den Schlagzeilen! Infizierten sich Gäste hier mit dem Norovirus?
Eine Maßnahme könnte sein, eine Bestellobergrenze pro Person einzuführen. Man wolle sich stärker auf die eigentliche Zielgruppe der Kindermenüs konzentrieren, anstatt geschäftstüchtige Erwachsene anzulocken. Welche Ausmaße die Aktion in Japan angenommen hat, seht ihr oben im Video. (ajo)