Schock am Stadtstrand von Palma de Mallorca
Toter Hai auf Mallorca angespült – woher stammt die massive Wunde?
Schock für Spaziergänger und Badegäste!
Am Stadtstrand von Palma de Mallorca ist am Freitag ein toter Hai angespült worden. Das Tier wies eine massive Bisswunde auf.
Hai-Kadaver mit schwerer Bisswunde am Strand gefunden
In den sozialen Medien veröffentlichte Fotos und Videos zeigen die Verletzungen des Hais, der nach Angaben des Mallorca Magazins (MM) am Ufer der Playa Can Pere Antoni nahe dem Kongresspalast angespült wurde. Strandbesucher versammelten sich, um das tote Tier aus der Nähe zu betrachten und „Selfies” mit ihm zu machen. Anwohner gehen davon aus, dass die Strömung das tote Tier an die Küste getrieben hat.
Wellen spülen toten Hai zurück ins Meer – Art noch unklar
„Wir wurden zwar am Abend verständigt, aber es war dann schon dunkel, und wir hätten das Tier wohl nicht mehr gefunden”, sagt ein Mitarbeiter der Fundación Palma Aquarium, die sich um verletzte und tote Tiere im Meer kümmert, zur Mallorca Zeitung (MZ). Die Wellen, die den Kadaver ans Ufer gespült hatten, trugen ihn schon nach kurzer Zeit wieder aufs Meer hinaus.
Um welche Art von Hai es sich handelt, ist noch unklar. Laut MZ liegt die Vermutung nahe, dass das angespülte Tier ein Grauhai ist. Grauhaie schwimmen üblicherweise in Küstennähe und werden auf Mallorca immer wieder an Land gespült. Im Netz spekulieren zahlreiche User, es handele sich um einen Grönlandhai.
Lese-Tipp: Hai-Alarm auf Mallorca! Tier kommt Badegästen ganz nah
Video-Tipp: Hai-Alarm am Ballermann! Mallorca-Touristin ins Bein gebissen
Toter Hai geborgen! Experten wollen das Tier und seine Wunden jetzt untersuchen
Am Samstag konnten Spezialisten der Stiftung Fundación Palma Aquarium das tote Tier bergen. Sie wollen den Hai nun eingehend untersuchen und unter anderem seine Art, Größe und Geschlecht bestimmen. Zudem wollen sie herausfinden, was die tiefe Wunde am Körper des Tieres verursacht haben könnte. Die Fachleute hoffen auf Hinweise darauf, ob die Verletzung durch ein anderes Raubtier oder durch äußere Einflüsse entstanden ist. Erste Ergebnisse soll es in den kommenden Tagen geben.
Zwar werden auf Mallorca häufiger Haie in Ufernähe gesichtet – oft sind sie alt oder krank und verirren sich an den Strand. Der jüngste Vorfall gilt für die Küstengewässer rund um Palma dennoch als ungewöhnlich.