Kälteschock und Bibber-Wetter
Minus 36 Grad! So kalt war’s hier in Deutschland
Deutschland bibbert und zittert!
Die vergangene Nacht brachte eisige Rekordtemperaturen. Am Funtensee im Berchtesgadener Land zeigte das Thermometer am frühen Montagmorgen satte minus 35,7 Grad. Das ist die niedrigste Temperatur, die in diesem Winter in Deutschland gemessen wurde.
Eiszeit am Funtensee im Berchtesgadener Land

Die Messung stammt von der Wetterstation Funtensee auf 1.600 Meter Höhe. Der Funtensee ist durch seine außergewöhnliche geografische Lage bekannt für solche Extremwerte: Eingekesselt von hohen Bergen staut sich die kalte Luft in dem Talkessel, während die Schneedecke die Abkühlung zusätzlich verstärkt. Bereits im Jahr 2001 wurde hier der deutsche Kälterekord von minus 45,9 Grad registriert.
Doch auch im Rest Deutschlands war die Nacht bitterkalt. Verbreitet sanken die Temperaturen auf minus 10 bis minus 15 Grad – vom Schwarzwald bis zu den Alpen. Selbst im Norden fiel das Thermometer vielerorts auf Werte zwischen minus 5 und minus 10 Grad. In der Fläche war es die bisher kälteste Nacht dieses Winters.
Lese-Tipp: Wetterkarten für Deutschland, Europa und weltweit
Lese-Tipp: RTL-Moderatoren werden zu Wetter-Praktikanten – live im TV!
Gefahr durch Glätte
Die kommende Nacht wird ähnlich frostig. Zudem droht Unwettergefahr: Im Norden und der östlichen Mitte Deutschlands könnte gefrierender Regen für gefährlich glatte Straßen sorgen. Autofahrer und Fußgänger sollten besonders vorsichtig sein.
Lese-Tipp: 42-Tage-Wettertrend – Trocken und mild! Geht dem Winter die Luft aus?
Zum Ende der Woche bleibt es vor allem in der Südhälfte frostig kalt. Im Norden könnten die Temperaturen vorübergehend leicht steigen, bevor es zum Wochenende wieder kälter wird. (kra)