Folgenschwere Panne im Krankenhaus

Mutter bringt eineiige Zwillinge zur Welt, dann wird eins der Babys vertauscht

Plötzlich ist nichts mehr, wie es war.
Zwei Jahre nach der Geburt erfahren zwei Mütter in Brasilien, dass ihre Kinder vertauscht wurden. Der Zufall in Gestalt eines Social-Media-Videos bringt den folgenschweren Fehler eines Krankenhauses ans Tageslicht, berichtet der brasilianische Sender Globo.

Wegen Corona sieht die Mutter ihre Neugeborenen tagelang nicht

Schuld an dem Dilemma ist nicht nur die Klinik in der Großstadt Arapiraca, sondern auch die Pandemie. Als Debora im achten Monat ihrer Schwangerschaft ins Krankenhaus kommt, ist Corona in aller Munde und bestimmt auch in Brasilien den Alltag der Menschen. Die junge Frau stammt aus São Sebastião, doch das dortige Hospital bekommt ihren hohen Blutdruck nicht in den Griff. Sie wird nach Arapiraca verlegt. Dort bringt sie am 21. Februar 2022 ihre eineiigen Zwillinge Guilherme und Gabriel zur Welt.

Die beiden Jungs sind Frühchen, wiegen zu wenig. Deswegen kommen sie auf die Intensivstation. Weil Corona herrscht, dürfen Babys auf der Intensivstation keinen Besuch bekommen. „Ich dachte eigentlich, ich würde jeden Tag zum Stillen gehen, doch das konnte ich nicht“, erzählt die Doppel-Mama dem TV-Sender. Stattdessen habe der Kinderarzt sie telefonisch informiert, wie es ihren Kindern geht. Durch die Umstände weiß Debora nicht einmal, dass sie eineiige Zwillinge zur Welt gebracht hat. Drei Wochen später darf die 24-Jährige mit ihren beiden Söhnen nach Hause.

Video: Baby im Krankenhaus vertauscht – beim Wickeln fällt es auf

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Social-Media-Video bringt den Stein ins Rollen

Eine andere junge Frau, Maria Aparecida, kommt im Februar 2022 ebenfalls nach acht Schwangerschaftsmonaten in die Klinik. Drei Tage nach Debora bringt sie einen Jungen zur Welt, Bernardo. Auch er kommt auf die Intensivstation, um Gewicht zuzulegen. Auf der Intensivstation wird allerdings offenbar Marias Sohn mit einem der Jungs von Debora verwechselt. Niemand bemerkt, dass beide Mütter mit einem Sohn nach Hause gehen, den sie nicht zur Welt gebracht haben.

Lese-Tipp: Als Baby im Krankenhaus verwechselt: 33-Jährige erhält Schadensersatz in Millionen-Höhe

Zwei Jahre lang fällt niemand etwas auf, bis eine Freundin von Debora ein Social-Media-Video entdeckt, in dem ein weinender Junge zu sehen ist, der Deboras Sohn Gabriel zum Verwechseln ähnlich sieht. Sie schickt ihrer Freundin das Video, fragt sie, ob es Gabriel ist, der in dem Video zu sehen ist.

Gericht muss entscheiden, bei wem die Kinder aufwachsen

Wie sich herausstellt, ist der Junge im Video Maria Aparecidas Sprößling Bernardo. Die beiden Frauen verabreden sich zu einem Treffen, sie leben nur knapp 50 Kilometer voneinander entfernt. Sie stellen fest, dass sie zur gleichen Zeit im selben Krankenhaus waren und beschließen, einen DNA-Test zu machen. Resultat: Bernardo ist Deboras Sohn und Gabriels Bruder. Mutter des kleinen Guilherme ist indes Maria Aparecida.

Lese-Tipp: Ahnenforschung & DNA-Test deckten es auf: Tina Ennis & Jill Lopez wurden als Babys vertauscht

Die beiden Mütter erstatteten Anzeige, um die Verwechslung offiziell aufklären zu lassen. Schwere Vorwürfe machen sie dem Sender zufolge dem Krankenhaus. Diesem sei bekannt gewesen, dass Deboras Zwillinge eineiig seien, die junge Mutter sei aber nie darüber informiert worden. Die Klinik lehne eine Stellungnahme bisher ab, teilt laut Globo lediglich mit, dass sie mit den Behörden kooperiere.

Babys alle zwei Wochen bei leiblicher Familie zu Besuch

Wie die Sache ausgeht, ist nicht absehbar. Maria Aparecida wünscht sich, dass Bernardo bei ihr bleibt. Zu ihrem leiblichen Sohn Guilherme möchte die 28-Jährige eine enge Beziehung aufbauen. Deboras Vorstellungen sind weitreichender: sie möchte, dass Bernardo gemeinsam mit seinem Zwillingsbruder in ihrer Familie aufwächst. Zudem möchte sie das Sorgerecht für Guilherme behalten. Wann ein Gericht darüber entscheidet, ist nicht klar. Bis dahin besuchen die beiden Kleinkinder ihre leiblichen Familien alle zwei Wochen, so Globo.

Erst vor wenigen Tagen wurde ein ähnlicher Fall aus Sao Paulo bekannt. Auch dort wurden Kinder vertauscht. Der ungewollte Tausch fliegt in diesem Fall nur auf, weil einer der Väter mit der Zeit immer misstrauischer wird. Auch hier wird ein Gericht darüber entscheiden müssen, bei wem die Kinder aufwachsen werden.