Experten nennen sie die Frankenstein-Variante

Laut RKI! „Stratus” treibt Corona-Ausbreitung an

Die Zahl der Toten durch Influenza-Viren ist laut Ärzten in der vergangenen Erkältungs-Saison (2024/2025) gestiegen - sowohl bundesweit als auch in Hamburg. (Symbolbild)
Husten, Schnupfen, Heiserkeit – Symptome, die mehr denn je mit einer Corona-Infektion in Zusammenhang stehen.
Philip Dulian/dpa

Sie ist Frankensteins Monster unter den Corona-Varianten!
Auch fünf Jahre nach dem Aufkommen von Covid-19 entwickelt sich das Virus immer noch rasend schnell weiter. Während vor ein paar Monaten die Nimbus-Variante für schlimme Halsschmerzen sorgte, wird sie nun von Stratus abgelöst – Experten nennen diese sogar die Frankenstein-Variante. Wir wissen, auf welche Symptome ihr achten müsst.

Bis vor Kurzem noch die führende Corona-Variante: Nimbus

Der Sommer neigt sich dem Ende entgegen und schon schnellen die Corona-Zahlen wieder in die Höhe. Das Robert-Koch-Institut schreibt im aktuellen ARE-Wochenbereicht: „In den letzten Wochen zeigte sich in allen Systemen eine Zunahme der SARS-CoV-2-Aktivität, ausgehend von einem niedrigen Niveau.” Immerhin: „Die Zahl schwer verlaufender Atemwegsinfektionen bleibt insgesamt niedrig”, heißt es darin weiter.

Während bis vor Kurzem noch die sogenannte Nimbus-Variante stark verbreitet war, die laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) von Omikron abstammt, greift nun eine andere Corona-Mutation vermehrt um sich.

Lese-Tipp: EHEC breitet sich in Deutschland aus – Kinder kämpfen um ihr Leben

Video-Tipp: EHEC greift in Deutschland um sich

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Corona-Mutation Stratus: Wie gefährlich ist die „Frankenstein-Variante”?

Nimbus wurde von der Corona-Variante XFG, auch bekannt als Stratus, vom Thron gestoßen. Laut RKI, sei diese Corona-Variante für 64 Prozent der aktuellen Erkrankungen verantwortlich und sei „somit weiterhin am häufigsten unter den zirkulierenden SARS-CoV-2-Linien nachgewiesen”.

Professor Lawrence Young, Virologe der Universität von Warwick in England, erklärte in einem „Daily Mail”-Interview: „Diese Variante ist besser in der Lage, sich der Immunantwort zu entziehen.”

Um die Sache noch etwas gruseliger zu machen, sprechen einige Experten sogar von der „Frankenstein-Variante“. Denn Stratus hat sich offenbar in Patienten entwickelt, die zwei verschiedene Corona-Mutationen in sich trugen, eine davon soll mit ziemlicher Sicherheit Omikron gewesen sein.

Dieses Symptom deutet auf eine Infektion mit der Corona-Variante Stratus hin

Jetzt aber zur wirklich wichtigen Frage: Woran erkennt der Laie, dass er möglicherweise die Stratus-Variante in sich trägt? Medien aus Indien, China und Indonesien, wo es die ersten Stratus-Coronawellen gegeben hatte, berichten vor allem von einem einschlägigen Symptom – Heiserkeit.

Das war immer mal wieder gängiges Corona-Symptom, sei bei Stratus aber besonders ausgeprägt und gehe mit einem langanhaltenden, aggressiven Husten einher. Dafür haben Patienten, so heißt es in Times of India, nicht mit Geschmacks- und Geruchsverlust zu kämpfen.