Albtraum auf dem OktoberfestWiesnwirte-Tochter (20) offenbar mit K.-o.-Tropfen betäubt

Plötzlich wird ihr schwarz vor Augen.
Wiesnwirte-Tochter Charlotte Kuffler (20) und zwei Freundinnen sind nach eigenen Angaben mit K.-o.-Tropfen betäubt worden. Der Vorfall soll sich im Wiesn-Zelt von Charlottes Familie ereignet haben.
Drei Freundinnen wird auf Oktoberfest plötzlich schwindlig
Am Sonntag feiert die 20-jährige Studentin auf dem Münchner Oktoberfest mit ihren Freundinnen ihren Geburtstag. „Es war total gut. Wir haben überlegt, ob wir noch weiterziehen wollen”, erzählt Kuffler dem Münchner Merkur. Dann ist Feierabend, die Gäste verlassen das Wiesnzelt.
„Meine Freundinnen und ich haben uns da kurz getrennt – aber zehn Minuten später haben wir uns alle auf der Damentoilette wiedergetroffen. Uns allen ging es furchtbar schlecht”, erinnert sich Charlotte Kuffler. „Ich hatte keine Kontrolle mehr, mir war total schwindlig. Als hätte ich furchtbar viel getrunken.” Zwar haben die drei Freundinnen Weinschorle und Champagner getrunken – die Ausfallerscheinungen seien damit aber nicht zu erklären.
Streaming-Tipp: Das K.O.-Tropfen-Selbstexperiment: Wie können wir uns schützen?
K.o.-Tropfen? Charlotte Kuffler hat nichts geschmeckt
Sie seien „total fertig” gewesen und hätten nicht mehr stehen können, sagt die 20-Jährige. Kurz vor zwei Uhr ruft sie ihre Eltern an – Mutter Stephanie fährt sofort los und holt die Freundinnen ab.
Die Studentin ist sich sicher, dass ihr und den anderen Frauen K.o.-Tropfen untergejubelt wurden. Dafür spreche, dass er allen drei gleichzeitig so schlecht ging, außerdem habe sie nichts geschmeckt. Tatsächlich sind K.o.-Tropfen auch deshalb so tückisch, weil man sie weder schmecken noch riechen kann.
Lese-Tipp: Frauen brechen nach Disco-Drink zusammen - K.o.-Tropfen?
Video-Tipp: RTL-Reporter wagt K.O.-Tropfen-Selbsttest
Oktoberfest 2025: Studentin verzichtet nach K.o.-Tropfen-Vorfall auf Anzeige
Zwar geht es Charlotte Kuffler am nächsten Tag wieder gut, aber der Schock bleibt. Nicht zuletzt, weil sie offenbar im Zelt ihrer Familie betäubt wurde, wo sie sich stets sicher fühlte.
Anzeige hat die Studentin nicht erstattet, weil sie „nicht mal annähernd sagen kann”, wo und von wem ihr die Tropfen ins Getränk gemischt worden sind. „So bringt das ja wenig.”
Verwendete Quellen: Münchner Merkur, T-Online