Geld kam nicht bei schwerkranken Kindern an

Spenden für kranke Kinder geklaut? Frau des ehemaligen Vereins-Chefs spricht

Die Büroräume des  Kinderhilfsvereins sind seit einigen Tagen leer.
Die Büroräume des Kinderhilfsvereins sind seit einigen Tagen leer.
RTL
von Samira Bonneik, Kim Umlauf und Michelle Seidel

Die Vorwürfe wiegen schwer!
Eigentlich soll der Verein Familien mit schwerkranken Kindern unterstützen. Doch die Spendengelder kommen nicht bei Ihnen an. Nun erhebt die Familie des ehemaligen Vereinsvorsitzenden schwere Vorwürfe. Er soll einen Teil der Gelder veruntreut haben.

Familie mit schwerkranken Sohn im Stich gelassen

Jetzt äußert sich die Frau des ehemaligen Vereinsvorsitzenden zu den Vorwürfen. Sie habe den Posten ihres Mannes übernommen, der aus gesundheitlichen Gründen zurückgetreten sein soll. Nicht nur leidende Familien soll er nach ihrer Aussage betrogen haben, sondern auch sie und ihre Tochter. „Ja, der Herr ... hat Gelder veruntreut. Dies haben meine Tochter und ich herausgefunden, nachdem wir mit den anderen 3 Vereinsmitgliedern beschlossen hatten, den Verein aufzulösen und den Familien nach Absprache mit Anwälten und Steuerberater die Gelder auszuzahlen” wollten, schreibt sie auf RTL-Anfrage.

Lese-Tipp: Spenden veruntreut? Über 13.000 Euro für schwerkranken Adrian (8) verschwunden

Doch das Geld ist verschwunden. Für die betroffene Familie Hartwig eine bittere Enttäuschung. Sie wollten mit den gespendeten 13.000 Euro eine Delfintherapie für ihren schwerkranken Adrian finanzieren. Der Achtjährige leidet an starker Epilepsie. Er kann nicht sprechen, läuft nur bedingt alleine und muss über eine Magensonde ernährt werden.

Video-Tipp: Plötzlich ist ihr gesamter Bauernhof weg!

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

„Ich habe mich auf seine Aussagen verlassen”

Dass das Spendengeld längst nicht mehr da ist, hätte die Ehefrau nicht gewusst, als sie den Posten ihres Mannes übernommen habe. „Ich übernahm den Posten und habe mich aber auf seine Arbeit und Aussagen verlassen und nicht vorher alles überprüft, wir waren schließlich eine Familie”, sagt sie. Seit dem Vorfall hätte sie keinen Kontakt mehr zu ihrem Mann. Sie erklärt, die betroffenen Familien hätten allerdings auch vieles von den Spendengeldern erhalten, unter anderem für „Familienurlaube, Ausflüge, Familienfeste, Umzüge und einiges mehr.” Von den Spendengeldern sei auch der Anwalt, der Steuerberater und die Kommunikationsagentur bezahlt worden. „Dies wussten die Familien, es gab ja Verträge”, sagt sie.

Die Staatsanwaltschaft Göttingen bestätigt, dass seit Juni Ermittlungen in dem Fall laufen. Adrian sei dabei leider kein Einzelfall. Auch andere Familie berichten, dass der Verein mit ihren Spendengeldern verschwunden ist. RTL hat mehrfach versucht, den ehemaligen Vereinsvorsitzenden für eine Stellungnahme zu erreichen, bislang ohne Erfolg. Laut Staatsanwaltschaft seien inzwischen mehrere Strafanzeigen eingegangen. Die Ermittlungen dauern an.

Verwendete Quellen: eigene RTL-Recherche