Finde Singles in deiner Nähe

f
  1. Partnersuche Magazin von RTL
  2. Dating
  3. Breadcrumbing: Die fiese Dating-Masche

Breadcrumbing: Die fiese Dating-Masche


Dating Phänomen Breadcrumbing

Stell Dir vor, Du lernst beim Online-Dating einen tollen Mann oder eine klasse Frau kennen. Ihr schreibt fleißig hin und her. Er oder sie macht Dir Komplimente und zeigt offensichtliches Interesse an Dir. Auch Du bist Feuer und Flamme und siehst Euch beide schon gemeinsam auf Wolke 7 in den Liebeshimmel schweben.

Doch dann nimmt der Kontakt ab. Dein Schwarm meldet sich nur noch selten oder gar nicht und wenn, ist er oder sie kurz angebunden. Du fragst Dich, ob Du etwas falsch gemacht oder zu viel in Eure Romanze hineininterpretiert hast. Und wenn Du kurz davor bist, einen Schlussstrich zu ziehen, kommt die nächste Nachricht. Du freust Dich natürlich, denn scheinbar hat Dein Herzblatt Dich doch noch nicht ganz vergessen.

An dieser Stelle könntet Ihr jetzt auf ein Happy End zusteuern, wenn sich das ganze Spiel nicht in Dauerschleife wiederholen würde. Denn dann bist Du einer fiesen Dating-Masche aufgesessen: dem Breadcrumbing.

Was ist Breadcrumbing?

Der Begriff Breadcrumbing leitet sich von dem englischen Wort für Brotkrümel „breadcrumb“ ab. Bei dieser Dating-Masche geht es darum, dass eine Person Dir „Brotkrümel“ in Form von Flirtaktionen, wie Nachrichten oder auch Dates, sprichwörtlich vor die Füße wirft, um Dich anzulocken.

Die Vorgehensweise

Dabei geht diese Person anfangs sehr offensiv vor und flirtet wie wild mit Dir. Wenn Du anspringst und zeigst, dass Du Interesse hast und Dir mehr vorstellen kannst, wirst Du gewissermaßen auf Diät gesetzt. Denn ein Breadcrumber möchte nicht mit Dir zusammen sein. Es geht ihm oder ihr nicht um Liebe oder eine Beziehung. Eine Person, die Breadcrumbing betreibt, will einfach nur die Gewissheit haben, dass Du sie gut findest. Sobald Du zu fordernd wirst, taucht sie unter und meldet sich erst wieder, wenn Dein Interesse für sie abzukühlen droht. Dann wirft sie Dir wieder ein paar Flirt-Krümel hin, um Dich anzufüttern und sich so eine neue Portion Selbstbestätigung zu holen.

Warum betreiben Menschen Breadcrumbing?

Bei Breadcrumbern handelt es sich meistens um Personen mit mangelndem Selbstwertgefühl. Nur wenn andere Menschen sie anhimmeln, können sie glauben, dass sie so wie sie sind, gut und richtig sind. Fehlt ihnen diese Bestätigung durch andere Menschen, versuchen sie alles, um sie zu erhalten. Beim Dating gelingt ihnen das am besten, wenn sie den anderen so lange umgarnen, bis dieser anbeißt und Gefühle für entwickelt. Um möglichst lange etwas von dem Triumph, dass sich jemand ernsthaft für sie interessiert, zu haben, beginnen sie ein perfides Spiel. Sie halten gerade so viel Kontakt zu ihren Opfern, wie es ihrer Selbstbestätigung dienlich ist. Droht ihnen die Aufmerksamkeit ihres Gegenübers verloren zu gehen, legen sie sich wieder ins Zeug und beginnen erneut zu flirten.

Es kann auch vorkommen, dass eine Person nur kurzzeitig versucht, durch Breadcrumbing ihr angekratztes Ego wieder aufzupolieren, beispielsweise wenn sie betrogen oder verlassen wurde. Allgemein lässt sich sagen, dass Beradcrumber wenig Mitgefühl für andere Menschen haben. Dass sie durch ihr Verhalten andere verletzen, ist ihnen egal. Sie lassen Dich mit ihren sporadisch hingeschmissenen Brotkrümeln eiskalt am langen Arm verhungern.

Das kannst Du tun, um Breadcrumber zu enttarnen und loszuwerden

Es ist nicht ganz einfach herauszufinden, ob Du es beim Dating mit Breadcrumbing zu tun hast. Gerade am Anfang unterscheidet sich das Verhalten eines Breadcrumbers nicht unbedingt von jemanden, der ernsthaftes Interesse hat. Wenn Dein Flirtpartner oder Deine Flirtpartnerin sich direkt nach Eurem Kennenlernen mächtig ins Zeug legt, um Dein Herz zu erobern, solltest Du allerdings vorsichtig sein. Vielleicht geht es ihm oder ihr nur darum, Dich schnellstmöglich für sich einzunehmen, um den Durst nach Bestätigung zu stillen.

Um herauszufinden, ob Du im Begriff bist, in die Breadcrumbing-Falle zu tappen, solltest Du auf folgende Warnsignale achten:

  • Nachdem Du anfangs mit Komplimenten und Aufmerksamkeit überschüttet wurdest und Deinem Gegenüber offengelegt hast, dass Du auf dem besten Weg bist, Dich zu verlieben, flaut Euer Kontakt ab.
  • Deine Versuche, Eure Romanze durch ein persönliches Treffen oder tiefgründige Gesprächsthemen voranzutreiben, bleiben erfolglos. Deine Bekanntschaft beschränkt sich lieber auf oberflächliches Flirtgehabe und findet immer eine Ausrede, warum sie Dich nicht daten kann.
  • Ein typischer Breadcrumber verschwindet gerne mal für längere Zeit in der Versenkung und meldet sich dann nach Wochen oder Monaten mit einer charmanten Nachricht bei Dir, um Dein Interesse wieder anzufachen und Euren Flirt fortzusetzen.

Das besonders Fiese an Breadcrumbing ist, dass es Dir schwerfällt, rationale Entscheidungen zu treffen, weil eine Person, die Du gerne hast, mit Deinen Gefühlen spielt. Sie weckt immer wieder die Hoffnung in Dir, dass Euch beiden ein Paar werden könnte.

Fazit:

Um Klarheit zu gewinnen, ob Dein Schwarm Dich nur manipuliert oder ernsthaft interessiert an Dir ist, kannst Du ein Treffen einfordern und verlangen, dass Abmachungen verbindlich eingehalten werden. Hält er oder sie Dich weiterhin auf Distanz, solltest Du den Kontakt ein für alle Mal abbrechen und auf erneute Annäherungsversuche nicht mehr reagieren. Ob Du Deine Vermutung offenlegen und Deinen Schwarm zur Rede stellen willst, liegt bei Dir. Manchmal ist es leichter, mit etwas abzuschließen, wenn man vorher seinen ganzen Ärger loswerden kann. Mache Dich aber darauf gefasst, dass er oder sie Deine Vorwürfe abstreiten und versuchen wird, Dir Honig um den Mund zu schmieren, um sich weiterhin Deine Aufmerksamkeit zu sichern.

Bildnachweis: iStock-1136220932