Verfärbt, eingelaufen, vergraut

Hilfe, Wäsche-Fails! Welche Tricks retten unsere Klamotten?

Eine kleine Socke kann alles kaputtmachen!
Die weiße Bluse, die auf einmal rosa ist oder der Lieblingswollpulli, der nach der zu heißen Wäsche höchstens noch dem Hund passt: Wir haben wohl alle schon mal einen Wäsche-Fail betrauert. Diverse Internet-Tipps sollen die Misere retten. Welche wir uns sparen können und welche überraschende Ergebnisse liefern, zeigen unsere Testerinnen im Video!

Welche Hausmittel für welchen Wäsche-Notfall?

Das sind die Notfälle, die Denise und ihre Oma Marion retten wollen, und die jeweiligen Wäsche-SOS-Hacks:

  • Gegen einen Grauschleier auf weißer Wäsche soll ein Spülmaschinentab helfen, der bei 40 Grad mitgewaschen wird. Außerdem testen die beiden etwas Essig im Weichspülerfach, der wie ein Bleichmittel wirken soll.

  • Ein zu heiß gewaschener, eingelaufener Wollpulli soll nach einem 30-Minuten-Bad aus lauwarmem Wasser und Haarspülung wieder in Form gezogen werden können. Alternativ zum Conditioner empfiehlt das Netz Glycerin - ein feuchtigkeitsbindendes Mittel, das für rund vier Euro in der Apotheke zu haben ist.

  • Rosa verfärbte weiße Kleidung soll nach einer Nacht in Wasser, in dem ein Päckchen Natron aufgelöst wurde, wieder wie neu strahlen. Auch hier soll außerdem ein Spülmaschinentab helfen, das auf die gleiche Weise angewandt wird.

Essig als Waffe gegen Müffelwäsche

Wogegen Essig übrigens auf jeden Fall hilft, ist müffelnde Wäsche. Denn an der sind meistens Bakterien in der Waschmaschine Schuld. Wie ihr diese so gründlich reinigt, dass der Mief verschwindet, könnt ihr hier nachlesen!

Aber Vorsicht: Beim Putzen solltet ihr Essig und Chlorreiniger auf keinen Fall gleichzeitig verwenden oder mischen. Denn dabei können gefährliche Gase entstehen. (rka)