Heiß auf Eis?RTL macht den Eismaschinen-Test! Das günstigste Gerät überzeugt
Was geht über selbstgemachtes Eis? Richtig – nichts!
Die Temperaturen steigen und damit auch die Lust auf leckere Eiscreme. Und die muss nicht zwangsläufig von der Eisdiele kommen, Homemade-Gelati macht den Frühling perfekt! Doch welche Eismaschinen liefern zu Hause das cremigste Ergebnis, wie viel Geld müssen wir für ein gutes Gerät ausgeben? RTL hat mit zwei Testerinnen und dem Eismeister Elvis Bogicevic vier besonders beliebte Eismaschinen unter die Lupe genommen. Oben im Video seht ihr, wie der Test mit der Eis-Zubereitung geklappt hat.
So haben wir die Eismaschinen getestet
Die RTL-Zuschauerinnen Andrea und ihre Tochter Lisa Oppermann bereiten das Eis mit den vier Testgeräten selbst zu. Dabei benutzen sie immer das gleiche Rezept: Erdbeeren, Sahne als Bindemittel und Zucker für die Cremigkeit. Alle Zutaten werden gemixt, und ab geht’s damit in die Eismaschine. Am Schluss schaut sich der Eismeister das Ergebnis an und bewertet den Geschmack. Die beiden Testerinnen achten währenddessen vor allem auf die Handhabung der Geräte.
Wir sind gespannt: Welche Eismaschine schneidet beim RTL-Test am besten ab?
Lese-Tipp: Eis ganz einfach selbst machen - so geht’s!
Eismaschinen mit und ohne Kompressor: Diese Geräte haben wir getestet
Für unseren Test haben wir uns für Eismaschinen aus verschiedenen Preiskategorien, mit und ohne Kompressor, entschieden. Diese Geräte haben wir ausprobiert:
Eismaschine Silvercrest Kitchentools SECM 12 D1 von Lidl für circa 24.99 Euro (ausverkauft)*
Ninja Creami Eismaschine Schwarz & Kupfer NC300EUCP für circa 199 Euro*
Eismaschine Silvercrest Kitchentools SECM 12 D1 von Lidl für 24,99 Euro
Los geht’s mit dem günstigen Modell von Lidl. In der Eiscrememaschine SECM 12 D1 kann ein Liter Eis oder Sorbet hergestellt werden. Die Eis-Behälter sind herausnehmbar und müssen vor der Anwendung ins Gefrierfach – mindestens 24 Stunden vor der Inbetriebnahme! Das Gerät hat ein Fassungsvermögen von 1,65 Litern. Sechs Rezepte sind in der Bedienungsanleitung enthalten. Die Maße: T 21 x B 25,55 x H 22,5 cm.
Eismaschine WMF Küchenminis 3in1 für 67 Euro
Auch hier muss der abnehmbare Eis-Behälter vorab in den Tiefkühlschrank. Der schlanke 300-ml-Gefrierbehälter ist eher für kleinere Eis-Portionen gedacht. Praktisch: Durch einen Timer der Zubereitungszeit kann das Eis problemlos während anderer Tätigkeiten hergestellt werden. Die Maße des Geräts: 18 x 16 x 19,5 cm, und mit 12 Watt kann es los in die Eis-Produktion gehen.
MEDION Eismaschine mit Kompressor für 99 Euro
Das Medion-Gerät kühlt bereits bei der Zubereitung – ein Pluspunkt für alle, die ihr Eis mit weniger Vorlaufzeit zubereiten wollen. Die Eismaschine hat einen Liter Fassungsvermögen und liefert eine Leistung von 100 W. Mit der Eismaschine wird gemixt, Eis zubereitet und gekühlt. Die Maße der Eismaschine in der Übersicht: 28,1L x 40,2B x 24,5H cm.
Ninja Creami Eismaschine Schwarz & Kupfer NC300EUCP für 199 Euro
Bei der Eismaschine von Ninja, dem teuersten Gerät im Test, wird die komplette Eismasse vorab eingefroren. Dafür gibt es aber auch mehrere Becher, was unsere Testerin flexibler findet. Der Grund: „Ich habe ja vielleicht nicht nur Lust auf Erdbeereis, sondern auch auf Schokoladeneis”, so Lisa im Selbstversuch. Die anderen Eismaschinen können zunächst nur eine Eissorte produzieren - also wirklich ein großer Vorteil am Ninja-Gerät. Die Maße: 40,5 x 16,5 x 27 cm.
Unser Testsieger? Günstigste Eismaschine überzeugt mit Preis und Leistung
Zwei Maschinen haben unsere Testerinnen überzeugt - vor allem, was den Geschmack angeht. Dabei liegen das Ninja-Gerät und die Eismaschine von Lidl ganz klar vorne. Deutlicher Preis-Leistungssieger ist für die RTL-Tester die Lidl-Eismaschine für lediglich 24,99 Euro, aber auch das Ninja-Gerät schneidet am Ende gut ab: Hier schmeckt das Eis besonders lecker, die Handhabung stellt sich für die RTL-Tester besonders einfach dar. Die Ninja-Eismaschine hat im Test außerdem besonders schnell und zuverlässig gearbeitet.
Unser Fazit
Wenn alles vorbereitet ist, geht es mit dem Ninja-Modell besonders schnell und zuverlässig. „Wenn man sich den Rühr-Prozess anschaut, ist das gut – das Gerät hat auch die Masse von der Wand gut mitgenommen“, resümiert Experte Elvis Bogicevic. Allerdings: Die Eis-Herstellung dauert mit allen Geräten recht lange! Gut zu wissen für all jene, die Lust auf ein spontanes Eis-Erlebnis haben. Generell gilt: Geschmacklich überzeugt das Eis aus allen Eismaschinen die RTL-Tester.
Eismaschinen-Rezept-Tipp vom Experten
Ergänzend zum klassischen Erdbeer-Eis-Rezept rät Elvis Bogicevic dazu, für das perfekte Ergebnis zwei geheime Extra-Zutaten zu ergänzen:
eine kleine Prise Salz
ein Schuss Zitronensaft
So könne man den Erdbeer-Geschmack beim Erdbeereis besonders gut hervorheben. Lust auf Eis? Wir schon! (mjä)
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.