Better safe than sorry!

Daten-Chaos? Mit diesen externen Festplatten geht ihr auf Nummer Sicher

Better safe than sorry: Regelmäßige Backups schützen vor unnötigem Stress und Ärger.
Die Auswahl ist groß, aber welche Festplatte eignet sich für welche Bedürfnisse? Wir machen den Vergleich.
Henrik Josef Boerger/dpa-tmn

...und dann war plötzlich alles weg!
Urlaubsfotos, wichtige Dokumente, über Jahre zusammengestellte Musik – ist der Laptop im Eimer, kann das zum digitalen Albtraum werden. Fest steht: Wer seine Daten liebt, sollte sie richtig speichern. Doch welche externe Festplatte ist die beste? Der Markt ist groß, die Unterschiede teils gravierend, vor allem, was den Preis angeht. Wir haben uns acht verschiedene Modelle genauer angeschaut.

Festplatten-Test: Diese acht Modelle mit 1 TB haben wir verglichen

Alle Produkte haben 1 TB Speicherplatz. Einige sind mechanische Festplatten, andere haben einen SSD-Speicher. Dadurch unterscheidet sich vor allem die Geschwindigkeit, aber auch die Zuverlässigkeit der Geräte.

Lese-Tipp: Ist teuer wirklich besser? Elektrische Zahnbürsten im Reporter-Test

Verbatim Pocket – feuerfeste SSD-Festplatte

Diese portable Festplatte hat ihr Kabel immer dabei: Es lässt sich als praktisches Band mit einem Schlüsselring oben an der Festplatte zusammenstecken. Das Band ist in vier verschiedenen Farben erhältlich. Außerdem besteht das Gehäuse laut Hersteller aus feuerfestem Polycarbonat heißt auch, dass diese Festplatte im Bestfall einen Brand überleben könnte.

  • Typ: SSD

  • Anschlüsse: USB C

  • max. Übertragungsgeschwindigkeit: 1000 MB/s

  • Zubehör: Tuchbeutel, Nero Backup Software (nicht kompatibel mit Mac OS), USB-C auf USB-C Kabel

  • Maße: 96.1 mm x 45.1 mm x 10 mm

  • Gewicht: 58 g

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Digittrade HS256 S3: Ist die teuerste Festplatte die beste?

Für FBI-Agenten: Die Digittrade-Festplatte ist mit Abstand das teuerste Modell im Vergleich. Braucht man sie unbedingt? Die meisten Menschen sicherlich nicht. Das Gadget ist für alle, die Wert auf höchste Sicherheit ihrer Daten legen. Denn an die kommt man nur, wenn man eine der beiden Smartcards besitzt und den richtigen PIN auf dem Touchscreen eingibt. Definitiv eine technische Spielerei, die nicht alle unbedingt im täglichen Gebrauch benötigen.

  • Typ: HDD

  • Anschlüsse: USB 3.0

  • max. Übertragungsgeschwindigkeit: 90MB/s

  • Zubehör: 2 Smartcards Typ NXP P5CD081 J3A081 JCOP v2.4.1 R3 EAL5, USB-Kabel, Ledertasche

  • Maße: ‎85 mm x 150 mm x 21 mm

  • Gewicht: 340 g

Samsung Portable – besonders schnelles Modell

Der Usain Bolt unter unseren Vergleichsprodukten! Diese Festplatte hat mit Abstand die schnellste Übertragungsrate. Laut Hersteller ist sie sogar 9,5 mal schneller als HDDs.

  • Typ: SSD

  • Anschlüsse: USB 3.2

  • max. Übertragungsgeschwindigkeit: 1.050 MB/s

  • Zubehör: USB Kabel Typ-C auf C, Typ-C auf A

  • Maße: 85 mm x 57 mm x 8 mm

  • Gewicht: 58 g

Lese-Tipp: Saugroboter unter 200 Euro im Test - einer wischt alle(s) weg!

SanDisk Portable – modern und robust

Ein Sturz aus zwei Meter Höhe? Für diese Festplatte kein Problem - zumindest laut den Herstellerangaben. Zusätzlich überzeugt das Modell mit einem etwas moderneren Look.

  • Typ: SSD

  • Anschlüsse: 1x USB 3.2 Gen 2

  • max. Übertragungsgeschwindigkeit: 800 MB/s

  • Zubehör: USB-C Kabel, USB-C auf USB-A Kabel

  • Maße: 46,9 mm x 9,91 mm x 96,9 mm

  • Gewicht: 40 g

Toshiba Canvio Partner – zuverlässige externe Festplatte

50 Jahre Speichererfahrung stecken in dieser Festplatte - damit wirbt der Hersteller. Deshalb soll die Festplatte auch besonders zuverlässig und sicher sein.

  • Typ: HDD

  • Anschlüsse: 1x USB 3.2 Gen 1

  • max. Übertragungsgeschwindigkeit: 5 Gbit/s

  • Zubehör: USB-A auf Micro-B Kabel

  • Maße: 109 mm x 78 mm x 14 mm

  • Gewicht: 200 g

Intenso Memory Drive mit schönem Design

Stylisch fürs Büro! Dank der mitgelieferten Ledertasche bietet die Festplatte nicht nur ausreichend Schutz für die Daten, sondern sieht auch noch edel aus.

  • Typ: HDD

  • Anschlüsse: USB 3.0

  • max. Übertragungsgeschwindigkeit: 85 MB/s

  • Zubehör: 1 Tasche, USB-Kabel

  • Maße: 127 mm x 78 mm x 13 mm

  • Gewicht: 165 g

Video-Tipp: Ein sicheres Passwort finden? So gelingt’s!

Seagate Portable Drive ist besonders sicher

Datensicherung mit Notfallplan: Bei diesem Modell bekommt man zwei Jahre „Rescue Service” - einen Dienst zur Datenwiederherstellung - mit dazu.

  • Typ: HDD

  • Anschlüsse: USB 3.0

  • max. Übertragungsgeschwindigkeit:

  • Zubehör: USB-Kabel

  • Maße: 117,1 mm + 80 mm x 14,7 mm‎

  • Gewicht: 190 g

WD My Passport – zuverlässig und passwortgeschützt

Der Reisepass für eure Daten: Laut Hersteller ist die WD My Passport-Festplatte ein zuverlässiger Begleiter, um die Welt zu erkunden und die gemachten Erlebnisse zuverlässig zu sichern. Außerdem lassen sich die Daten mit einem Passwort schützen.

  • Typ: HDD

  • Anschlüsse: USB 3..0

  • max. Übertragungsgeschwindigkeit: 5 GBits/s

  • Zubehör: SuperSpeed USB-Kabel

  • Maße: 75 mm x 11.15 cm x 107.2 mm

  • Gewicht: 120 g

Lese-Tipp: Drei Profi-Tricks für schöne Fotos!

SSD oder HDD-Festplatten – welche ist die beste für mich?

Die SSD (Solid State Drive)Technologie ist besonders schnell, weil dabei Daten elektronisch übertragen werden. Deswegen sind SSD-Speichermedien besonders für die Sicherung von Betriebssystemen, Programmen oder Games geeignet. Entsprechende Geräte sind lautlos und stoßfest, meist auch leichter und kleiner als HDD-Modelle. Dafür sind sie allerdings oft teurer und haben nur eine begrenzte Lebensdauer bzw. nur eine technisch begrenzte Anzahl von Schreibvorgängen. Da alle Daten nur elektronisch gesichert werden, ist eine Datenrettung bei Defekten oft schwierig oder sogar unmöglich.

HDD (Hard Disk Drive)-Modelle sind meist besonders kostengünstig und eignen sich deshalb ideal für Filme und Backups, die viel Speicherplatz benötigen. Außerdem kommen sie oft mit deutlich höheren Speicherkapazitäten (zwei bis zehn TB und mehr). Da die Daten mechanisch gesichert werden, ist bei Defekten eine Datenwiederherstellung oft leichter - dafür sind entsprechende Festplatten oft langsamer beim Starten von Programmen oder Kopieren von Dateien. Wegen der mechanischen Sicherung ist bei der Datenübertragung oft ein Surren oder Klicken zu hören. Außerdem gut zu wissen: Die beweglichen Teile (z.B. Magnetscheiben) reagieren empfindlich auf Stöße und Erschütterung und brauchen mehr Platz. Deshalb sind HDD-Speichermedien meist größer und schwerer.

Wer nur zuhause Daten wie Fotos, Dokumente oder Back-Ups sichern möchte, für den reicht die meist günstigere HDD-Festplatte. Sie bietet einen zuverlässigen Schutz für die normale Nutzung. Für unterwegs und auf Reisen bietet die SDD-Version definitiv eine sicherere Variante bei Stürzen und Erschütterungen.

* Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.