Schön mit Rosenquarz, Edelstahl oder Hightech?Gua Sha im RTL-Praxistest – was der Stein wirklich kann

Glatte Haut, entspannte Gesichtszüge und ein natürlicher Glow – die Versprechen rund um Gua Sha klingen verlockend!
Doch was taugt der Hype um die traditionellen Massagesteine wirklich? Ich habe drei beliebte Gua Shas aus verschiedenen Materialien – Rosenquarz, Edelstahl und das Hightech EMS-Gerät – getestet: Wie fühlen sie sich auf der Haut an? Gibt es Unterschiede in der Wirkung? Und lohnt sich die Investition? Welche Gua-Sha-Tools überzeugen – und welche besser im Beautyregal bleiben...
Von Rosental Organics bis Baimei – diese Massagesteine habe ich getestet
Baimei Gua Sha Stein und Gesichtsroller Rosenquarz - 12,95 Euro (UVP)*
Rosental Organics EMS Gua Sha Gesichtsmassagegerät - 199,90 Euro (UVP)*
Glattere Haut, bessere Gesichtskonturen und ein natürlicher Glow? Ich wollte wissen, ob der Gua Sha da wirklich etwas anrichten kann. Außerdem habe ich am Morgen oft einen verspannten Kiefer und Schmerzen. Also erhoffte ich mir auch hier eine wohltuende Entspannung durch die Gesichtsmassage. Deshalb habe ich jedes Modell eine Woche lang jeden Morgen getestet. Wie ihr den Massagestein richtig anwendet, seht ihr unten im Video.
Lese-Tipp: Gua Sha: Das steckt hinter dem Beauty-Trend mit dem Quarzstein
Glänzender Sieger: Die Edelstahl-Variante von SHOCHX
Der SHOCHX Edelstahl Gua Sha überzeugt mich vor allem wegen seiner einfachen Reinigung. Hier habe ich das Gefühl, dass ich ihn schnell und einfach wieder hygienisch sauber bekomme. Er lässt sich einfach abwaschen und im Zweifel auch desinfizieren. Besonders an heißen Tagen ist es sehr angenehm, ihn vorher für ein paar Minuten in den Kühlschrank zu legen. Das sorgt für einen schönen Frischekick am Morgen.
Der Rosenquarz-Stein von Baimei – für alle, die an die heilende Kraft von Quarz glauben
In seiner Anwendung muss sich der Rosenquarz-Stein von Baimei nicht verstecken. Auch er gibt nach einer kurzen Zeit im Kühlschrank ein angenehmes Gefühl am Morgen. Allerdings hatte ich bei der Edelstahl-Variante von SHOCHX ein hygienischeres Gefühl nach der Reinigung. Die Rosenquarz-Variante von Baimei würde ich beispielsweise nicht regelmäßig mit Desinfektionsmittel reinigen. Er kommt zusammen in einem Set mit einem Jade-Roller (ebenfalls aus Rosenquarz). Den habe ich aber für einen fairen Vergleich im Test ignoriert.
In der Steinheilkunde wird Rosenquarz unter anderem nachgesagt, die Durchblutung zu fördern und bei Hautproblemen zu unterstützen. Ich persönlich glaube nicht daran, denn auch bei den anderen Modellen hatte ich nach der Anwendung eine gerötete Haut durch die Massage.
Hightech-Wunder oder Geldverschwendung? Die EMS-Variante von Rosental Organics
Auf dieses Modell habe ich mich am meisten gefreut, denn schließlich wird mir der Rosental Organics EMS Gua Sha ständig in den sozialen Medien angezeigt. Kleine Stromimpulse sollen die Muskeln zusätzlich entspannen. Spüren tue ich davon nichts, aber ich höre sie. Das Gerät surrt leicht bei Kontakt mit der Haut. Außerdem hat es drei verschiedene Lichtfarben: Blau soll laut Hersteller entzündungshemmend und gegen Unreinheiten wirken, außerdem die Entstehung von Bakterien lindern. Grün angeblich Rötungen und Spannungen lindern sowie für ein ebenmäßiges Hautbild sorgen. Rot soll laut Rosental Organics die Kollagenbildung unterstützen, für mehr Spannkraft und Elastizität sorgen und die Durchblutung und den Stoffwechsel anregen.
Und das alles, wenn ich gerade mal fünf Minuten mein Gesicht massiere und dabei nur fünfmal über dieselbe Stelle streiche? Ich glaube da ehrlich gesagt nicht dran. Ja, rotes Licht kann positive Auswirkungen auf die Haut haben. Nicht umsonst ist es in der Longevity-Community (Menschen, die möglichst lange leben möchten) sehr beliebt, aber ein paar Sekunden am Tag reichen da wohl kaum aus.
Lese-Tipp: Infrarot-Hype 2025 – das ist die beste Infrarotlampe im RTL-Test
Fazit
Ganz ehrlich? Optisch habe ich bei keinem der Modelle Veränderungen in meinem Gesicht bemerkt. ABER: Die Massage am Morgen war immer sehr angenehm. Ich werde meinen Testsieger weiter ausprobieren und mein Serum, dass ich morgens sowieso immer nutze, in Zukunft damit einmassieren. Wahre Wunder darf man aber nicht erwarten.
Im Video: So wendet ihr den Gua Sha korrekt an
Ganz wichtig: Vorher das Gesicht reinigen! Damit die Gesichtsmassage gut über die Haut gleitet, solltet ihr euch dann die Haut mit einem Gesichtsöl eincremen. Alles Weitere seht ihr im Video.
*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.