Für stressfreies Backen Welches Gerät hat den Dreh raus? Fünf Handmixer im RTL-Backtest

Reporterin Isabelle Kurz mit Rührgeräten
Muffins, Kuchen, Sahne schlagen - gemixt wird gern und oft. Aber welcher Handmixer kann wirklich überzeugen?
RTL.de

Welcher Handmixer dreht wirklich durch, welcher schlägt nur heiße Luft?
Ob Kuchenteig, Sahne oder Brotteig - wer in der Küche regelmäßig mixt, weiß: Ein zuverlässiges Handrührgerät spart Zeit, Kraft und jede Menge Nerven. Doch welches Modell schafft wirklich fluffige Ergebnisse, ohne dabei den Arm lahmzulegen oder die Küche in ein Schlachtfeld zu verwandeln? Ich habe fünf beliebte Modelle aus verschiedenen Preisklassen getestet.

Von Bosch bis Krups – diese Handrührgeräte habe ich getestet

Alle Handmixer im Test kommen mit jeweils zwei Schneebesen und zwei Knethaken, die alle spülmaschinenfest sind.

Leistung, Lautstärke und Co. im Vergleich: So habe ich die Handmixer getestet

Ich backe mit allen fünf Produkten Muffins und Kuchen - kein Härtetest wie Eiswürfel zerkleinern, denn mal ehrlich: Wer macht das mit einem Handrührgerät? Mir persönlich geht es in erster Linie darum, zu schauen, wie gut die Geräte in der Hand liegen: Sind sie leicht und handlich genug, damit ich damit auch längere Backmarathons überstehe? Ist das Kabel lang genug, wie laut ist das Gerät nach meiner Wahrnehmung? Lassen sich die Schneebesen gut einstecken und entfernen? So viel sei schon mal verraten: Backzutaten für den Kuchenteig können alle durchmixen, trotzdem gibt es Unterschiede in Handhabung und Leistung.

Lese-Tipp: Urlaubsfeeling am Kaffeetisch! Unser Rezept für verführerischen Kokosnusskuchen

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mein Handmixer-Testsieger: das Allround-Modell von Krups

Der Krups-Mixer
Schneebesen und Knethaken sind im Lieferumfang enthalten.
RTL.de

Der Krups 3 Mix 9000 Handmixer liegt super in der Hand und wiegt knapp 1,6 Kilogramm. Mit einer Kabellänge von 165 Zentimetern kann ich damit überall in meiner Küche hantieren und muss nicht direkt vor der Steckdose rühren. Das Handrührgerät lässt sich stufenlos verstellen und hat eine zusätzliche Turbo-Funktion - damit kommt es auf niedrigster Stufe auf 650 Umdrehungen pro Minute, mit der Turbo-Taste liegt der Rührer bei 975 Umdrehungen. Und das alles bei geringer Lautstärke! On top ist der Krups-Mixer ein echtes Multitalent: Er hat nicht nur „normale” Anschlüsse für Schneebesen und Knethaken, sondern auch einen für einen Stabmixer, den man optional im Set mitkaufen kann - darauf sollte man bei der Bestellung achten. Für diesen Test habe ich darauf verzichtet, würde es aber tun, wenn ich mir das Gerät privat kaufen würde. Auf diese Weise spart man sich ein komplettes zusätzliches Haushaltsgerät. Denn mal ehrlich: Wessen Küchenschränke sind nicht ohnehin schon heillos überfüllt?

Der Anschluss für den Stabaufsatz
Der Krups 3 Mix 9000 Handmixer hat auf der Rückseite einen Anschluss für den Stabmixer.
RTL.de

Philips holt sich den goldenen Rührstab im Preis-Leistungs-Test

Philips Domestic Appliances Handmixer
Philips Domestic Appliances Handmixer
RTL.de

Auch der Philips Domestic Appliances Handmixer liegt mit seinen fast 1,3 Kilogramm gut in der Hand. Sein 120 Zentimeter langes Kabel könnte allerdings etwas länger sein. Er hat fünf verschiedene Geschwindigkeitsstufen und eine zusätzliche Turbo-Funktion. Die Information, wie viele Umdrehungen der Mixer exakt pro Minute erzielt, ist für mich nicht erkennbar. Auch dieses Handrührgerät mixt leise - deswegen mein ultimativer Preis-Leistungs-Sieger!

Bosch sorgt für edlen Farbklecks beim Backen

Der Bosch Handrührer Styline ist türkis mit silbernen Akzenten.
Der Bosch Handrührer Styline ist ein farbliches Highlight in der Küche.
RTL.de

Der Bosch Handrührer Styline ist mit seinem türkisfarbenen Design ein echter Farbklecks in der Küche, das Gerät ist auch noch in vielen anderen Farben erhältlich. Mit seinem 140 Zentimeter langem Kabel und knapp 1,1 Kilogramm Gewicht kann ich ihn problemlos in meiner Küche nutzen. Auch dieser Handmixer hat fünf Geschwindigkeitsstufen und eine zusätzliche Turbo-Stufe mit bis zu 1.000 Umdrehungen pro Minute. Leise ist er auch, allerdings lassen sich die Quirle nur schwer entfernen, sie sitzen sehr fest im Gerät. Ob sich das mit der Nutzungsdauer verändert, kann ich nach meiner Testphase nicht beurteilen.

Lese-Tipp: Coole Desserts für heiße Tage! Drei Rezepte zum Nachmachen

Russell Hobbs hat noch Verbesserungspotenzial

Der Russell Hobbs Handmixer kommt wie alle anderen mit Rührbesen und Knethaken.
Der Russell Hobbs Handmixer kommt wie alle anderen mit Rührbesen und Knethaken.
RTL.de

Der Russell Hobbs Handmixer erreicht mit seinen fünf Geschwindigkeitsstufen und seiner Turbo-Funktion sogar bis zu 1.210 Umdrehungen pro Minute und ist damit der Ferrari unter den Testprodukten. Allerdings ist das Gerät dabei sehr laut, und auch das 120 Zentimeter lange Kabel könnte für das flexible Arbeiten in der Küche etwas länger sein. Mit seinen 1,1 Kilogramm Gewicht liegt der Mixer aber leicht in der Hand.

SEVERIN-Rührer hat Verbesserungspotenzial

Der SEVERIN Handmixer hat am Anfang ein kurzes Spiralkabel.
Der SEVERIN Handmixer kommt mit einem kurzen Spiralkabel.
RTL.de

Der SEVERIN Handmixer ist zwar mit einem Kilo Gewicht der leichteste im Test, hat dafür aber in anderen Dingen nicht komplett den Dreh raus. Das Gerät kommt mir in Aktion sehr laut vor, das knapp 120 Zentimeter lange Kabel ist mir etwas zu kurz für einen praktischen Gebrauch in der Küche. Außerdem macht der Rührer auf mich im Test einen etwas weniger hochwertigen, leicht klapprigen Eindruck. Aber der Kuchen schmeckt!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.