Rückruf bei Penny, Rewe und NormaGefährliche Pestizide! Auf dieses Obst solltet ihr aktuell besser verzichten

Achtung, giftig!
Verschiedene Supermärkte und Discounter müssen vorsorglich ihre Heidelbeeren aus dem Verkehr ziehen. Die Früchte könnten zu viele Pestizide abbekommen haben, die unsere Nerven schädigen.
Heidelbeeren-Rückruf: Welche Produkte sind genau betroffen?
Erst Norma, nun auch Penny und Rewe: Alle drei Supermarkt- und Discounterketten sind von einer großen Rückrufaktion betroffen. Verschiedene Heidelbeeren-Sorten überschreiten den „Rückstandhöchstgehalt für den Wirkstoff Phosmet“, wie der Hersteller Port International European Sourcing GmbH in mehreren Pressemitteilungen schreibt. Betroffen sind:
Penny und Rewe

Marktliebe, Kulturheidelbeeren 200g
Sorte: Legacy aus Chile
Chargen: L-0805 und L-0903 und L-0904XXL, Kulturheidelbeeren 500g
Sorte: Legacy aus Chile
Chargen L-0903 und L-0904
Beide Artikel wurden in Penny-Filialen in Baden-Württemberg, Bayern, Hessen, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland verkauft. Die XXL Kulturheidelbeeren wurden zusätzlich in Rewe-Märkten in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Hessen abkassiert.
Norma

River Valley, Kulturheidelbeeren 200g
Sorte: Legacy
Charge: L-0806River Valley, Kulturheidelbeeren 500g
Sorte: Legacy
Charge: L-0906
Lese-Tipp: Wer braucht denn sowas? Discounter Norma verkauft online Bunkertüren
Die Heidelbeeren wurden in Hessen, Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Berlin, Mecklenburg-Vorpommern, Niedersachsen, Bayern, Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein verkauft.
Video-Tipp: Was machen Heidelbeeren mit eurem Körper?
Heidelbeeren mit Phosmet belastet: So gefährlich ist die Chemikalie
Phosmet, so heißt es auf der Seite Gifte.de, habe „eine starke toxische Wirkung auf den menschlichen Organismus” und greift in einer akuten Überdosierung vor allem die Nervenzellen an. Die Folgen reichen von einem erhöhten Speichelfluss bis zur Lungenembolie - je nachdem, wie hoch die Überdosierung war. Die Chemikalie ist deshalb in der EU in Pestiziden auch nicht mehr zugelassen.
Lese-Tipp: Was verdient man bei Rewe an der Kasse?
Ein guter Grund, die Heidelbeeren aus dem Verkauf zu nehmen, auch wenn unklar ist, wie stark belastet die Heidelbeeren wirklich sind.
Verbraucher, die die Heidelbeeren noch zu Hause haben, sollten diese auf keinen Fall verzehren. Die Produkte können in jeder Norma-, Penny- und Rewe-Filiale zurückgegeben werden. Kunden erhalten auch ohne Vorlage des Kassenbons ihr Geld zurück.