Nach Shrinkflation kommt SkimpflationNeue Schummelprodukte entlarvt! Bei diesen Produkten wollen uns die Hersteller austricksen

HIER solltet ihr ganz genau hinschauen!
Dass die Preise für Lebensmittel und Co. immer weiter steigen, ist nichts Neues. Mittlerweile gesellt sich zu höheren Preisen aber auch noch eine schlechtere Qualität – Skimpflation nennt sich dieses Phänomen. Die Verbraucherzentrale hat einige beliebte Produkte entlarvt, bei denen Hersteller von Skimpflation Gebrauch gemacht haben. Welche das sind, verraten wir euch im Video oben.

Höhere Preise, weniger Inhalt, schlechtere Qualität

Die Inflation hat Endverbraucher in den letzten Jahren besonders hart auf die Probe gestellt. Doch die gestiegenen Preise scheinen vielen Unternehmen noch nicht auszureichen. So wurde der Inhalt mancher Produkte zum Teil verringert – bei gleichbleibendem Preis – es wird Shrinkflation betrieben. Die Verbraucherzentrale nimmt das regelmäßig zum Anlass, um die sogenannte „Mogelpackung des Jahres“ zu küren.

Doch auch hier machen Unternehmen noch nicht Halt – viele gehen noch einen Schritt weiter!

Die Skimpflation breitet sich in immer mehr Ländern aus

Denn zusätzlich zu gestiegenen Preisen wird auch immer öfter an der Qualität einzelner Produkte gespart. Heißt: Verbraucher zahlen nicht nur mehr, sondern sie zahlen mehr für ein minderwertigeres Produkt!

Lese-Tipp: Weniger Inhalt, höherer Preis: Drei Tipps schützen euch vor Mogelpackungen

Skimpflation: Das Wort ist zusammengesetzt aus dem englischen Wort ‘skimp’ (zu Deutsch knausern oder einsparen) und Inflation. Geprägt hat den Begriff der US-TV-Sender NPR im Jahr 2021. Mittlerweile ist er aber in vielen weiteren Ländern verbreitet.

Heißt für euch: In Zukunft solltet ihr ab und zu einen Blick auf die Zutatenliste werfen – damit ihr der Skimpflation nicht zum Opfer fallt.