Günstig versus teuerDer Thermomix TM 7 und zwei Alternativen im Test! Welche Küchenmaschine begeistert?
Womit zerkleinert, knetet und kocht es sich besonders gut?
Drei Küchenmaschinen, drei Preisklassen, drei Testergebnisse! RTL testet zusammen mit Food-Bloggerin Jenny Böhme den neuen Thermomix TM7 für stolze 1.549 Euro im Vergleich zu einem mittelpreisigen Discounter-Modell von Lidl für 499 Euro und einem noch günstigeren Gerät für den kleinen Geldbeutel. Welche Küchenmaschine wird ihrem Preis wirklich gerecht?
Küchenmaschinen-Test 2025: So haben wir den Thermomix TM7 & Co. getestet
Wir haben uns drei Geräte in unterschiedlichen Preiskategorien näher angeschaut! Dabei haben wir uns gefragt: Wie gut sind die Geräte im professionellen RTL-Test mit einer Expertin? Getestet haben wir in folgenden Kategorien: Handhabung, Schnelligkeit, Food-Resultate, Reinigung und das Preis-Leistungs-Verhältnis. Welches Gerät schneidet im vielseitigen Check am besten ab?
Lese-Tipp: Gartenpool-Test 2025! Welches Schwimmbecken bringt den größten Badespaß?
Küchenmaschinen mit Kochfunktion
Diese drei Küchenmaschinen haben wir getestet:
Wichtig für euch als Verbraucher: Die Küchenmaschinen als Produkte sind Preisschwankungen unterlegen. Vergleicht hier am besten regelmäßig die Preise, damit ihr trotzdem ein Schnäppchen machen könnt. Während unserer Testphase gab es den Kitchen Robot für 199 Euro im Angebot.
Thermomix TM7 von Vorwerk – die Premium-Küchenmaschine hat einen Haken
Der Thermomix TM7 macht optisch einen sehr guten Eindruck. Das Gerät hat ein Fassungsvermögen von zwei Litern. Der Behälter ist isoliert und schützt dadurch vor Verbrennungen. Die Waage ist im Gerät integriert. Ein Dampfgaraufsatz ist vorhanden. Allerdings ist der Topf auch ziemlich massiv und daher schwer. Die Bedienung vom Thermomix setzt mit seinem zehn Zoll Touch-Display Maßstäbe. Die Handhabung gestaltet sich intuitiv, einfach und schnell. Haken: Der Thermomix bietet über 90.000 Gerichte, allerdings nur im Abo – und das kostet 60 Euro pro Jahr. Die ersten drei Monate sind kostenlos. Tipp von Food-Bloggerin Jenny Böhme: „Es gibt im Internet auch ganz viele kostenlose Rezepte, ich brauche dafür nicht das teure Abo.“
Küchenmaschine von Lidl – Silvercrest Monsieur Cuisine smart „SKMS 1200 A1“ sticht den Thermomix beim Preis aus
Das Gerät sieht auf den ersten Blick modern aus! Der 3-Liter-Behälter ist allerdings ganz schön schwer, wie wir im Test feststellen. Auch beim Lidl-Gerät macht die Bedienung über den Touchscreen Spaß. Und auch hier ist die Waage im Gerät integriert. Ein Dampfgaraufsatz ist vorhanden. Vor allem der praktische Drehknopf überzeugt unsere Testerinnen im Hinblick auf die Handhabung. „Es macht Spaß hier herumzudrücken und man sieht auch gleich große Bilder“, sagt Food-Bloggerin Jenny Böhme dazu. Super: Das Gerät funktioniert mit und ohne Rezepte-App! Mit über 3.300 kostenlosen Rezepten bietet der Monsieur Cuisine eine gute Basis. Die Gerichte sind in der App oder auf dem Gerät abrufbar.
Best Direct Kitchen Robot Küchenmaschine – günstige Alternative zum Thermomix?
Beim Fassungsvermögen von zwei Litern kann die Küchenmaschine sogar mit dem Thermomix mithalten! Ein Dampfgaraufsatz ist vorhanden. Und was im Test schnell auffällt: Der Topf der Küchenmaschine ist angenehm leicht. Die Waage ist nicht integriert und befindet sich außerhalb des Geräts. Der Kitchen Robot hat keinen Touchscreen, sondern nur Knöpfe. „Das überfordert im ersten Eindruck“, urteilt unsere Food-Bloggerin.
Küchenmaschinen im Kochtest 2025: Welches Gerät überzeugt?
Jetzt muss geknetet, angebraten, gegart und gehäckselt werden. Als Vorspeise gibt es einen Brokkolisalat. Innerhalb von fünf Sekunden ist der Salat gehäckselt und kann aufgetischt werden. Im nächsten Durchgang gibt es Hackbällchen mit Tomatensoße. Tatsächlich schmeckt man kaum einen Unterschied, nur die Konsistenz der Soße und der Hackbällchen sind unterschiedlich. „Leider schmeckt man, dass die Bällchen vom Best Direct nicht richtig geknetet waren“, findet unsere Food-Bloggerin. Sie seien etwas weicher und nicht ganz so homogen wie die anderen Hackbällchen. Fazit: Dennoch können geschmacklich alle drei Gerichte unsere Testerinnen überzeugen. Der Abwasch gestaltet sich recht einfach, denn sowohl das Lidl-Küchengerät als auch der Thermomix TM7 haben integrierte Reinigungsprogramme.
Lese-Tipp: Welches Gerät hat den Dreh raus? Fünf Handmixer im großen RTL-Test
Thermomix TM7 und weitere Geräte: Das ist unser Küchenmaschinen-Testsieger 2025
Der RTL-Test hat gezeigt: Alle drei Küchengeräte können beim Kochen Zeit sparen. Den Brokkolisalat haben sie innerhalb weniger Sekunden zubereitet. Sie lassen sich auch unkompliziert und schnell reinigen. Klarer Vorteil: die großen Touchscreens der teuren Geräte. Der Monsieur Cuisine hat zudem ein größeres Fassungsvermögen und eine große kostenlose Rezeptauswahl – und kann damit durchaus mit dem Thermomix mithalten.
Der Thermomix 7 liefert in unserem Test eine Spitzenleistung und gute Ergebnisse. Allerdings ist der Preis für das Top-Gerät auch sehr hoch. Daher ist das Lidl-Gerät, Monsieur Cuisine Smart für RTL der Testsieger! Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis hat uns schlussendlich überzeugt. (mjä)
Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.