Meerjungfrauen-Look

Welleneisen im RTL-Praxis-Test 2025! Welches Produkt zaubert die perfekten Beach Waves?

RTL-Reporterin Isabelle Kurz hat gewellte Haare und hält zwei Welleneisen in ihren Händen.
Welleneisen im RTL-Test: Welches Produkt zaubert die schönsten Beach Waves wie bei Meerjungfrauen?
RTL.de

Glänzende, definierte Wellen sind der Trend schlechthin!
Doch welches Welleneisen liefert wirklich perfekte Ergebnisse, ohne das Haar zu schädigen? Ich habe fünf aktuelle Modelle ausführlich getestet und verrate euch, welches Styling-Tool nicht nur durch Leistung, sondern auch durch einfache Handhabung und schonende Technologie überzeugt – für eine atemberaubende Wellenpracht!

Vom Profi-Tool bis zum günstigen Einsteigergerät – diese Welleneisen habe ich getestet

Welleneisen-Test 2025: So habe ich getestet

Ich habe an verschiedenen Tagen jeweils eins der Modelle getestet. Dafür habe ich meine Haare in verschiedene Partien eingeteilt. Die Welleneisen habe ich immer zehn Sekunden lang auf die jeweilige Stelle gedrückt. Währenddessen habe ich die Zeit gestoppt, um die Anwendungsdauer vergleichen zu können. Außerdem habe ich bei allen Geräten (wenn möglich) eine Temperatur von 180 Grad Celsius eingestellt.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mein Welleneisen-Testsieger für lange Haare: Revlon Wave Master Jumbo

RTL-Reporterin Isabelle Kurz zeigt ihre Wellen mit dem Revlon Wave Master Jumbo.
Das Gerät von Revlon zaubert schöne Beach Waves.
RTL.de

Dieses Welleneisen hat mich echt überrascht – im positiven Sinne! Die Wellen sehen richtig schön definiert aus, haben genau den richtigen Schwung und hielten auch ohne Tonnen an Haarspray locker den halben Tag durch. Dank der Turmalin-Keramik-Beschichtung des Welleneisens haben meine Haare einen tollen Glanz. Ein richtig schöner Beach-Wave-Look, der trotzdem gepflegt und nicht „zerzaust“ wirkte. Bei diesem Gerät habe ich mit Abstand am meisten Komplimente für meine Haare bekommen.

Für meine langen Haare habe ich insgesamt 26 Minuten gebraucht – das ist absolut okay. Das Gerät selbst liegt angenehm in der Hand, fühlt sich wertig an und ist nicht zu schwer. Ideal also für längeres Styling, ohne dass einem direkt der Arm abfällt. Es gibt 30 unterschiedliche Temperatureinstellungen. Dadurch lassen sich die Haare so schonend wie möglich stylen.
Ein kleiner Minuspunkt: Der Clip, mit dem man die Strähnen einklemmt, drückt nach einer Weile ziemlich unangenehm auf den Daumen. Nicht dramatisch, aber wenn man öfter stylt, merkt man’s definitiv. Vielleicht wäre hier ein weicherer oder ergonomischerer Griff die bessere Lösung gewesen.

Lese-Tipp: Styling mit dem Welleneisen: Fünf Wellen-Looks zum Nachstylen

Glamour-Look à la Shakira – mit kleinen Kompromissen: BaByliss Easy Waves

RTL-Reporterin Isabelle Kurz zeigt ihre Wellen mit dem BaByliss Easy Waves.
Haare wie Shakira mit dem BaByliss Easy Waves.
RTL.de

Wenn ihr davon träumt, Wellen wie Shakira zu rocken, ist dieses Teil verdammt nah dran. Die Optik? Weich, glossy und definiert. Meine langen Haare waren nach etwa 28 Minuten komplett fertig.
Das Welleneisen punktet mit einer Keramik‑Titan‑Beschichtung und drei Hitze‑Einstellungen. Und das Stylinggefühl? Angenehm weich und glänzend. Aber: Die Stäbe sind merklich kleiner als beim ersten Gerät. Gerade bei langen Haaren muss man öfter ans Werk, es zaubert viele kleine Wellen – und damit noch mehr Volumen.

Smarter Helfer mit kleinen Sichtproblemen: TYMO ROVY Welleneisen

RTL-Reporterin Isabelle Kurz zeigt ihre Wellen mit dem TYMO ROVY Welleneisen.
Schöne Wellen dank des TYMO ROVY Welleneisens
RTL.de

Dieses Welleneisen hat definitiv einige clevere Features, die das Styling erleichtern – und das Ergebnis kann sich sehen lassen. Die Wellen sind schön definiert und glänzen. Ich habe für meine langen Haare nur 20 Minuten gebraucht.
Was mir besonders gefällt: Ich kann einen Timer einstellen, der nach Ablauf piept – perfekt, um die Strähne nicht zu lange zu bearbeiten und das Haar zu schonen. Die fünf Temperaturstufen (bis 220 °C) und die Keramik-Beschichtung sorgen für eine gleichmäßige Hitzeverteilung und schützen das Haar vor Hitzeschäden.
Allerdings gibt es einen kleinen Haken: Durch den Aufbau des Geräts kann man die Wellenstäbe nicht richtig sehen, was die Anwendung etwas erschwert. Man muss sich also etwas mehr konzentrieren und die Strähnen präzise einlegen, um ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen. Das hat mich sehr schnell genervt.

Lese-Tipp: Schön am Strand - Die besten Strandfrisuren zum Nachmachen

Hochwertig, aber mit kleinen Schwächen: Remington Welleneisen ProLuxe 4-in-1

RTL-Reporterin Isabelle Kurz zeigt ihre Wellen mit dem Remington ProLuxe 4-in-1.
In einer halben Stunden zum Lockenkopf mit dem Remington ProLux 4-in-1
RTL.de

Dieses Welleneisen macht auf den ersten Blick einen sehr hochwertigen Eindruck. Die Verarbeitung ist solide, und das Gerät liegt gut in der Hand. Ich habe für meine langen Haare etwa 31 Minuten gebraucht, was für mich noch im akzeptablen Bereich liegt.
Die Grip-Tech-Keramikbeschichtung sorgt, laut Hersteller, für eine gleichmäßige Wärmeverteilung. Mit den fünf Temperatureinstellungen lässt sich die Hitze gut an den eigenen Haartyp anpassen. Ich habe die Pro+-Einstellung genutzt, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen.
Allerdings war ich nach der Anwendung etwas enttäuscht: Meine Haare fühlten sich trockener an und glänzten weniger als bei den anderen getesteten Geräten. Das war besonders schade, da ich mir von einem Produkt in dieser Preisklasse mehr erhofft hatte.

Das günstigste Modell: AIBEAU Welleneisen mit fünf Stäben

RTL-Reporterin Isabelle Kurz zeigt ihre Wellen mit dem AIBEAU Welleneisen.
Das AIBEAU Welleneisen hat fünf Stäbe für schnelle Wellen.
RTL.de

Dieses Welleneisen ist definitiv eines der günstigeren Modelle auf dem Markt. Mit zwei Temperatureinstellungen und einer Turmalin-Keramikbeschichtung bietet es grundlegende Funktionen für das Styling zu Hause. Für meine langen Haare habe ich etwa 19 Minuten gebraucht, was im Vergleich zu den anderen Geräten relativ schnell war.
Allerdings gibt es einige Punkte, die mich enttäuscht haben. Schon beim Einschalten verströmte das Gerät einen unangenehmen, leicht verschmorten Geruch – nicht gerade vertrauenserweckend. Auch die Verarbeitung wirkt insgesamt eher billig und nicht besonders langlebig.
Was die Anwendung betrifft, so spart man zwar durch die fünf Wellenstäbe etwas Zeit, allerdings schließen diese je nach Dicke der Haarsträhne nicht immer richtig. Das führt dazu, dass die Wellen ungleichmäßig werden und nicht so schön definiert sind wie bei den anderen getesteten Geräten.

Welleneisen im RTL-Test 2025 - mein Fazit

Es gibt für jeden Bedarf und Geldbeutel passende Welleneisen – vom Profi-Tool mit vielen Features bis zum günstigen Einsteigergerät. Wichtig ist dabei immer: Für gesund glänzendes Haar unbedingt vor dem Styling einen Hitzeschutz verwenden und die Haare nicht täglich mit Hitze behandeln, um langfristige Schäden zu vermeiden. So könnt ihr eure Wellen sorgenfrei genießen – und der Look bleibt frisch, gesund und lebendig!

*Wir arbeiten in diesem Beitrag mit Affiliate-Links. Wenn ihr über diese Links ein Produkt kauft, erhalten wir vom Anbieter eine Provision. Für euch entstehen dabei keine Mehrkosten. Wo und wann ihr ein Produkt kauft, bleibt natürlich euch überlassen.