Süßes Zeichen gegen Trump-Politik
Bäcker aus Hannover benennt Zuckerkuchen um!

Butterweiches Küchlein mit knallhartem Statement!
Thomas Göing nennt das süße Gebäck „Amerikaner”, das er in seinen Bäckereien verkauft, in „Hannoveraner” um. Damit will er seinen Stammkunden aus der Region nicht nur ein Lächeln ins Gesicht zaubern, sondern auch ein klares Zeichen setzen. Denn er ist stinksauer.
„Amerikaner” haben bitteren Beigeschmack
27 Standorte, 300 Mitarbeiter, über 100 Jahre Unternehmensgeschichte. Thomas Göing weiß, was Verantwortung bedeutet. Umso wütender macht es ihn, wie sich andere Verantwortliche dieser Welt aktuell verhalten. „Wir stehen gerade vor enormen Umbrüchen. Ich habe nicht das Gefühl, dass das ansatzweise in der Politik angekommen ist”, sagt der Bäcker im Gespräch mit RTL.
Lese-Tipp: Bäckereien haben zu kämpfen

Der 46-Jährige spielt unter anderem auf die drastischen Strafzölle an, die US-Präsident Donald Trump ankündigt hat. Vor allem mittelständische Unternehmer wie er könnten massiv darunter leiden. In letzter Zeit hatte das süße Gebäck namens „Amerikaner” also einen ziemlich bitteren Beigeschmack für den Bäcker. Mit der Umbenennung zu „Hannoveraner” will Thomas Göing darauf aufmerksam machen und gleichzeitig zeigen: „Wir gehen hier immer zusammen durch”.
Video-Tipp: Trump verkündet Strafzölle
Kunden feiern seinen Mut
„Der Name hat mit den Vereinigten Staaten eigentlich gar nichts zu tun, sondern nur mit der Rezeptur”, erklärt der Bäcker. Und trotzdem steckt auch eine kleine Message dahinter.
„Von da drüben kann ich ja nichts erwarten. Aber ich wünsche mir, dass sich die deutsche und europäische Politik endlich traut, tiefgreifende Reformen anzupacken.“
Lese-Tipp: Börsencrash an DAX & Co.! Donald Trumps Zölle lassen Aktienmärkte weltweit einbrechen
Bei seinen Kunden komme die Namensänderung super an. „Wir kriegen ganz, ganz viel positives Feedback. Sie finden es gut, dass da jemand mal den Mund aufmacht”, sagt Göing. An dem Preis (1,95 Euro) hat sich nichts geändert. Doch ein Biss in das zuckersüße Teilchen solle die Menschen daran erinnern, dass sie trotz aller kommenden Veränderungen selbstbewusst bleiben – von den größten Metropolen Europas bis in seine Heimat Hannover.