Sie sind Cousin und CousineRücktrittshammer in Schleswig-Holstein! Gleich zwei Minister treten zurück

Das Verfassungsschutzgesetz soll laut Sabine Sütterlin-Waack auf ein «neues Fundament» gestellt werden. (Archivbild)
Sabine Sütterlin-Waack tritt zurück. (Archivbild)
David Hammersen/dpa

Sütterlin-Waack und Schwarz gehen!
In Schleswig-Holsteins legen die Innenministerin und der Landwirtschaftsminister ihre Ämter nieder. Ihre Nachfolger stehen schon fest!

Paukenschlag mitten in der Amtszeit

Schleswig-Holsteins Innenministerin Sabine Sütterlin-Waack und Landwirtschaftsminister Werner Schwarz (beide CDU) legen ihre Ministerposten nieder. Die beiden sind Cousine und Cousin. Am Dienstagnachmittag (4. November) dankt Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) den beiden für ihre Arbeit in den vergangenen Jahren: „Mit großem Engagement, klarer Haltung und einem verlässlichen Kompass haben sie ihre Häuser geführt und unser Land geprägt. Dafür danke ich beiden von Herzen.”

Knapp 10 Millionen Euro Fördermittel hat Minister Werner Schwarz (CDU) für die Entwicklung der ländlichen Räume. (Archivbild)
Auch Minister Werner Schwarz räumt seinen Schreibtisch und tritt zurück. (Archivbild)
Axel Heimken/dpa

Lese-Tipp: „Rot-Grün ist völlig aus der Zeit gefallen!” Sebastian Lechner will einen Politikwechsel

Sütterlin-Waack ist 2022 erneut zur Ministerin für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein ernannt worden. Die 67-Jährige ist verheiratet und hat zwei Söhne. Auch ihr Cousin Werner Schwarz ist verheiratet. Er hat drei Kinder. Seit 2022 ist er Minister für Landwirtschaft, ländliche Räume, Europa und Verbraucherschutz. Er ist gelernter Landwirt. Genaue Gründe zum Rücktritt sie bei der Pressekonferenz nicht. „Ich bin jetzt fast 68 Jahre alt und habe mich entschieden, zurückzutreten”, sagt Sabine Sütterlin-Waack. Werner Schwarz sagt, dass es nach vielen Jahren in der Landespolitik, jetzt der richtige Zeitpunkt sei, um den Stab weiterzugeben.

Video-Tipp: Bundeskanzler trifft Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Nachfolger stehen fest

Als Nachfolgerinnen stehen zwei Frauen fest. Mit Wirkung zum 12. November 2025 übernimmt Magdalena Finke (CDU) das Amt der Innenministerin. Die 38-Jährige ist seit 2022 Innenstaatssekretärin in Schleswig-Holstein. Sie hat drei Jahre lang für Sütterlin-Waack als Referentin im Bundestag gearbeitet. Die scheidende Innenministerin lobt ihr Nachfolgerin: „Sie ist in mehr als zehn Jahren unserer Zusammenarbeit zu meiner engsten Vertrauten geworden und ist aufgrund ihrer langjährigen Erfahrung und großen Expertise in allen Bereichen des Innenministeriums die perfekte Nachfolgerin. Sie hatte und hat mein volles Vertrauen.

Ministerpräsident Daniel Günther mit Magdalena Finke und Cornelia Schmachtenberg
Ministerpräsident Daniel Günther mit den Nachfolgerinnen Magdalena Finke und Cornelia Schmachtenberg bei der Pressekonferenz (4. November).
RTL Nord

Cornelia Schmachtenberg (CDU) übernimmt das Amt der Agrarministerin. Auf ihrer Website zeigt sich die gebürtige Koblenzerin im Kuhstall und schreibt über sich selbst, dass sie gerne Zeit im Garten verbringt und in Kiel Agrarwissenschaften studiert hat. Daniel Günther erklärt: „Beide bringen Energie, Erfahrung und ausgezeichnete Verbindungen in ihre Verantwortungsbereiche mit – das ist Aufbruch aus der Stärke heraus.“

Verwendet Quellen: Pressemitteilung, dpa, Schleswig-Holstein.de, Cornelia-Schmachtenberg.de