Am Samstag feierte er noch im Weserstadion

Bremens Torwart-Legende Dieter Burdenski (†73) plötzlich gestorben

Der damalige deutsche Torhüter Dieter Burdenski beim Aufwärmen vor seinem vierten Länderspieleinsatz am 01.04.1979 in der Türkei.
Der ehemalige deutsche Torhüter Dieter Burdenski beim Aufwärmen vor seinem vierten Länderspieleinsatz am 01. April 1979 in der Türkei.
Roland Witschel/dpa

Mach es gut, Budde!
Beim Traditionsclub Werder Bremen wurde Dieter Burdenski, genannt Budde, zum Rekordspieler. Als Nationaltorhüter spielte er für die Deutsche Fußballnationalmannschaft. Jetzt ist der 73-Jährige überraschend gestorben.

Die Werder-Familie trauert

„Die Nachricht von seinem Tod schockiert uns und macht uns tieftraurig.“ Mit diesen Worten spricht Werders Präsident und Aufsichtsratschef Hubertus Hess-Grunewald vielen Fußball-Fans aus der Seele. Am Mittwochmittag (9. Oktober) ist Bremens Torwart-Legende völlig unerwartet im Alter von 73 Jahren verstorben. Nur wenige Tage zuvor, am Samstag (5. Oktober), hatte er noch im Weserstadion mit den Bremer Pokalsiegern von 1999 gemeinsam gefeiert.

Budde „gehört zu den größten Werder-Spielern aller Zeiten”

Jetzt müssen Werder Bremen und Fußball-Deutschland Abschied von Dieter Burdenski nehmen. Werders Präsident und Aufsichtsratschef Hubertus Hess-Grunewald sagt: „Budde hat unsere Mannschaft zwei Jahrzehnte lang geprägt und gehört zweifellos zu den größten Werder-Spielern aller Zeiten. Wir alle haben ihn für seine Zuverlässigkeit, seine stets positive Einstellung zum Leben, seine Leidenschaft für Werder, aber auch seinen kritischen Geist sehr geschätzt.”

Werder-Boss Klaus Filbry ergänzt: „Budde war in den verschiedenen Funktionen, die er über 50 Jahre bei Werder innehatte, ein wichtiger Wegbereiter für den Erfolg in unserem Verein. Wir sind unsagbar traurig, verlieren wir mit Budde nicht nur einen großen Werderaner, sondern auch einen tollen Menschen.”

Lese-Tipp: Fans zeigen Choreo zu Ehren von getötetem Werder-Fan

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Im Video: Auch im August musste Werder Abschied nehmen

Mit Werder zum Deutschen Meister

Dieter Burdenski spielte einen großen Teil seiner Karriere in Bremen. Mit 444 Einsätzen ist der Torhüter bis heute Rekordspieler für Werder. Für die Deutsche Fußballnationalmannschaft absolvierte Budde zwölf Länderspiele. Er stand bei der Fußball-Weltmeisterschaft 1978 und bei der Europameisterschaft 1984 im Kader. Den größten Erfolg seiner Karriere feierte Dieter Burdenski aber 1988 − damals wurde er Deutscher Meister mit Werder Bremen.

Mit Burdenskis Tod muss der Verein an der Weser bereits zum zweiten Mal innerhalb weniger Monate einen schweren Verlust verkraften. Mitte August verstarb bereits Willi Lemke im Alter von 77 Jahren. Er war langjähriger Manager und Aufsichtsratschef bei Werder und gilt als einer der größten Werderaner aller Zeiten. (mtu/ dpa)