Wir laden euch ein!Seid für einen Tag Teil von RTL Nord und gestaltet die Sendung mit

Wir öffnen euch unsere Türen.
Am 5. November machen wir bei RTL Nord etwas Besonderes: Wir laden Zuschauerinnen und Zuschauer ein, unsere tägliche Arbeit zu begleiten. Aber beim Zugucken soll’s nicht bleiben.
Was erwartet euch ?
Montag, 18 Uhr − Das bedeutet mal wieder Zeit für RTL Nord mit unseren Moderatoren Susanne Böhm und Alexander Müschen. Aber wie funktioniert so eine Sendung eigentlich? Wie entsteht überhaupt ein Beitrag und wer sind die Menschen dahinter? All diese Fragen möchten wir im Rahmen unseres Transparenztages beantworten. Gemeinsam mit unseren Reportern dreht und schneidet ihr tagesaktuelle Beiträge, die dann in unserer halbstündigen Regionalsendung zu sehen sind. Von der Ideenfindung bis zum finalen Schnitt könnt ihr an unserer Sendung mitwirken und für einen Tag ein Teil des RTL Nord-Kosmos werden!
Wie das aussieht, seht ihr im Video. Denn schon 2024 durften Zuschauerinnen und Zuschauer bei unserer Sendung mitmachen.
Warum machen wir das eigentlich?
Der RTL Nord Zuschauer:innen Tag ist Teil der Hamburger Woche der Pressefreiheit, eine Initiative der Körber-Stiftung und der ZEIT STIFTUNG BUCERIUS. Wir wollen unseren Zuschauern die einmalige Möglichkeit bieten, bei uns für einen Tag aktiv mitzumachen. Transparenz ist für uns als Medienhaus überaus wichtig! Deshalb freuen wir uns umso mehr über einen direkten Austausch sowie eure Ideen und Anregungen.
Lese-Tipp: Fernsehen statt Schule! 20 Nachwuchsreporter mischen die RTL Nord-Redaktionen auf
Die Hamburger Woche der Pressefreiheit läuft in diesem Jahr vom 2. bis 8. November. Ziel der Aktionswoche ist es, mehr Bewusstsein für die Relevanz von Pressefreiheit und unabhängiger Medienberichterstattung in der Gesellschaft zu schaffen. Diesjähriger Schwerpunkt sind Angebote, die Nachrichten- und Medienkompetenz fördern. Denn: Falschinformationen, manipulierte Inhalte und KI-generierte Bilder erschweren die Arbeit vieler Medienschaffender. Auch für Bürger:innen wird es immer schwieriger, seriöse Nachrichten von Fakenews und bewusster Desinformation zu unterscheiden. Eine starke Demokratie braucht gut informierte Bürgerinnen und Bürger. Woran erkennt man manipulierte Videos oder Fotos? Wie kann ich Quellen nachvollziehen und verifizierte Informationen und objektive Tatsachen von Propaganda unterscheiden? Und was bedeutet all das für die Demokratie? Um Antworten auf diese Fragen geht bei der Aktionswoche und auch bei unserem Transparenztag.

Wie könnt ihr teilnehmen?
Haben wir euer Interesse geweckt? Dann meldet euch bei uns direkt per E-Mail unter zuschauer@rtlnord.de mit dem Stichwort „Zuschauertag” und bewerbt euch für den 5. November. Wir freuen uns auf einen spannenden Tag mit euch!