Wasserrohrbruch und Personalmangel
Baustelle statt Garagenausfahrt – Wuppertalerin kann Auto wochenlang nicht nutzen
Baustellenfrust in Wuppertal: Eine Frau kommt wochenlang nicht aus ihrer Garage. Wasserrohrbruch und Personalmangel machen ihr das Leben schwer – bis sich RTL WEST einschaltet.
Wochenlanges Garagen-Chaos in Wuppertal
Fast vier Wochen war das Auto von Angelika Krämer in Wuppertal eingesperrt. Direkt vor ihrer Garage in Cronenberg blockierte eine Baustellenabsperrung die Ausfahrt. Grund war ein Wasserrohrbruch Anfang August. Zwar wurde das Rohr schnell repariert, aber die Baugrube blieb offen. Für Angelika bedeutete das: Jeden Tag mit einem geliehenen Auto zur Arbeit nach Remscheid. „Ich habe täglich gehofft, dass sich an der Baustelle etwas verändert“, erzählt sie RTL WEST. Doch sie bekam weder einen Ansprechpartner noch klare Informationen. Stattdessen stand die Garage weiter still – und der Frust wuchs von Woche zu Woche.
Stadtwerke unter Druck – Kritik von Experten
Die Wuppertaler Stadtwerke teilten dazu schriftlich mit, dass eine Ausfahrt über eine Stahlplatte jederzeit möglich gewesen wäre. Allerdings sei es versäumt worden, Angelika Krämer dafür einen Ansprechpartner zu nennen. Außerdem habe die Ferienzeit zu Personalmangel geführt, was die Dauer der Bauarbeiten verlängert habe. Für Rechtsanwalt Arndt Kempgens aus Gelsenkirchen ist die Sache eindeutig: „Wird der Zugang zu einer Garage durch Bauarbeiten verhindert, muss der Nutzer informiert werden. Sonst kann das eine unzulässige Einschränkung sein – bis hin zur Nötigung.“ Für die Betroffene bedeutet das: Im Zweifel könnte sogar ein Anspruch auf Schadenersatz bestehen.
Nach unserer Anfrage geht es plötzlich schnell
Nach der Nachfrage von RTL WEST kam Bewegung in die Sache. Auf der Baustelle in der Blücherstraße wurde plötzlich gearbeitet. „Wir stellen heute alles fertig, so dass die Garagen wieder befahrbar sind“, erklärte Bauarbeiter Sven Paffen vor Ort. Am Nachmittag war es dann soweit: Die Absperrung verschwand, die Garage wurde frei. Für Angelika Krämer endete damit ein wochenlanges Ärgernis.