Fortsetzung für den erfolgreichsten deutschen Film aller Zeiten
„Das Kanu des Manitu“ in den Kinos – wir haben die Stars im Interview
Vor 24 Jahren kam „Der Schuh des Manitu” in die deutschen Kinos. Mit fast zwölf Millionen Zuschauern ist er ungeschlagen der erfolgreichste deutschsprachige Film aller Zeiten. In der vergangenen Woche startete die lang erwartete Fortsetzung auf NRWs Leinwänden. Und darum geht´s: Apachen-Häuptling Abahachi und sein ungleicher Blutsbruder Ranger reiten wieder gemeinsam durch die Prärie. Aber in der Gegend treibt eine Räuberbande ihr Unwesen. Sie will das Kanu des Manitu stehlen. Eine Fahrt darin soll jeden unsterblich machen. Und nur Abahachi weiß, wo der Kahn versteckt ist. Um an ihn ranzukommen, begeht die Bande Raubüberfälle und schiebt sie den Blutsbrüdern in die Schuhe.
Stars sind begeistert von der Kinotour in Köln
Beim RTL WEST Interview im Sendezentrum in Köln sind die drei Hauptdarsteller immer noch total gerührt. Christian Tramitz, Rick Kavanian und Michael Bully Herbig sind zurzeit auf Tour durch Deutschland. Bei der Vorstellung Sonntagabend (17.08.) im Kölner Cinedom gab es Szenenapplaus und jede Menge Liebe vom Publikum für die drei. Denn „Das Kanu des Manitu” ist nicht nur ein Herzensprojekt für die drei Darsteller. Es ist auch die Fortsetzung des erfolgreichsten deutschen Kinofilms aller Zeiten. „Der Schuh des Manitu” spielte vor 24 Jahren rund 65 Millionen Euro an der Kinokasse ein. Dieser Rekord für einen deutschsprachigen Film ist bis heute ungeschlagen. Dementsprechend viel Druck lag auch auf der Fortsetzung. Vor drei Jahren kam es zu der Idee, vor zwei Jahren hat Michael Bully Herbig das Drehbuch geschrieben und vergangenes Jahr wurde der Film gedreht.
Der Erfolg gibt ihnen Recht
„Das Kanu des Manitu” legte vergangenes Wochenende in Deutschland einen Rekordstart hin. Mit fast 800.000 Besuchern in den ersten vier Tagen lässt er nicht nur US-Kinoknaller wie MINECRAFT weit hinter sich. Der Film ist damit auch erfolgreicher gestartet als sein Vorgänger „Der Schuh des Manitu”. Wenn ihr auch Lust habt zu sehen, wie „Das Kanu des Manitu” geworden ist, das Abenteuer flimmert gerade über NRWs Leinwände.