Schreiner erzählt in Düsseldorfer Schule vom Beruf
„Life teach us“-App – Vertretungsstunden aus dem echten Leben
„Der Unterricht fällt aus“ – an vielen Schulen ist das immer noch Alltag. Aber statt einer Freistunde können Schüler jetzt etwas Spannendes aus dem „echten Leben“ lernen. Eine neue App bringt Schulen und Ehrenamtler zusammen.
Tischler aus Düsseldorf gibt Schülern Berufseinblicke
Eigentlich steht dienstags in der vierten Stunde Biologie auf dem Stundenplan. Aber die Lehrerin ist nicht da. Also springt kurzerhand Michael Martini am Lessing-Gymnasium in Düsseldorf ein. Aber nicht als Lehrer. Der 55-Jährige ist selbstständiger Tischlermeister. Erzählt den Schülern der sechsten Klasse etwas von seinem Beruf – ehrenamtlich.
App in Berlin entwickelt – 1.000 Ehrenamtler in NRW
Dass Michael Martini als Handwerker im Klassenzimmer steht, dafür ist Ludwig Thiede aus Berlin verantwortlich. Der 27-Jährige hat die App „Life teach us“, also „Leben lehr uns“ entwickelt. Die Idee: Wenn eine Unterrichtsstunde ausfällt, können die Schulen das über die App mitteilen. Die sogenannten Lifeteacher übernehmen dann und erzählen den Kindern und Jugendlichen was vom „echten Leben“. Entweder vor Ort in der Schule oder auch Online. Deutschlandweit machen laut Ludwig Thiede schon mehr als 10.000 Ehrenamtler mit. In NRW sind es rund 1.000. Alle Bewerber werden vorher geprüft und müssen ein erweitertes Führungszeugnis einreichen.
Ausfallstunden können zu 70 Prozent spontan besetzt werden
Der 27-Jährige sagt, es können auch spontane Anfragen für den Tag selbst oder den nächsten zu etwa 70 Prozent besetzt werden. Beliebt sind die Lifeteacher aber auch für Projektwochen oder als Ergänzung zum Unterricht. Für die Schulen ist das kostenlos. Bei den Kids kommt der Unterricht der etwas anderen Art gut an.