Ostwestfalen investiert für den Anschluss in die WeltNeue Airline bietet Flüge von Paderborn nach München an

von Sarema Umarov und Niklas Bönsch

Am Flughafen Paderborn/Lippstadt hebt jetzt wieder regelmäßig ein Flieger nach München ab. Mit dem Neustart der Regionallinie Skyhub PAD sichern Unternehmen und Privatleute aus Ostwestfalen-Lippe die wichtige Verbindung und setzen ein Signal für den Standort.

Neustart am Airport Paderborn/Lippstadt

„Ey, ab in den Süden!“ - genauer gesagt: nach München. Seit Montag (01.09.) hebt am Flughafen Paderborn/Lippstadt wieder ein Flieger in Richtung bayerische Landeshauptstadt ab. Hinter der Verbindung steckt eine ganz neue Airline – ins Leben gerufen von Unternehmern aus Ostwestfalen-Lippe. Denn gerade für die Geschäftsleute in der Region ist der direkte Draht nach München unverzichtbar. „Nach München – fünf, sechs Stunden mit dem Auto. Oder einfach mit dem Flieger nach einer guten Stunde da sein, ist natürlich schon ein riesiger Unterschied“, sagt ein Passagier. Dass es überhaupt so weit kam, hängt mit einer Entscheidung der Lufthansa zusammen. Obwohl zuletzt mehr als 100.000 Passagiere die Strecke nutzten, kündigte die Fluggesellschaft im vergangenen Jahr an: Ab Mai 2025 keine Direktflüge mehr von OWL nach München. Begründung: mangelnde Rentabilität. Eine Nachricht, die in der wirtschaftsstarken, aber verkehrstechnisch schwächer angebundenen Region für Entsetzen sorgte. Flughafenchef Roland Hüser erinnert sich: „Das war erst mal natürlich ein Schreck, aber wir haben dann ja mit den Wirtschaftsunternehmen der Region hier schnell eine Lösung gefunden, die so auch einzigartig in Deutschland ist.“

60 Unternehmer investieren

Knapp 60 Firmen und Privatleute haben mehr als zwei Millionen Euro in die neue Gesellschaft Skyhub PAD gesteckt. Ziel: den Weiterflug in die Welt sichern. Beiratsvorsitzender der Airline Christoph Plass erklärt das besondere Modell: „Man muss leider dieses Geschäftsmodell komplett vorfinanzieren. Also es ist nicht so, dass man das Geld der Passagiere sofort hätte. Das kriegt man erst nach dem Flug und alles andere muss man vorweg bezahlen.“ Skyhub PAD betreibt selbst keine Maschinen, sondern mietet ein Komplettpaket – bestehend aus Flugzeug, Crew und Versicherung. Die dänische Airline DAT führt die Flüge durch. Geplant sind zunächst drei tägliche Verbindungen außer samstags. Tickets starten bei etwa 150 Euro. Für die IHK Ostwestfalen ist das Projekt ein wichtiger Standortfaktor. Präsident Jörn Wahl-Schwentker betont: „Unsere Mitarbeiter müssen raus in die Welt, um unsere Produkte zu vertreiben. Deswegen ist es so wichtig, dass dieses Projekt auch fliegt!“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Zwischen Kritik und Hoffnung

Der Neustart kommt in einer schwierigen Zeit: Die Zahl der Inlandsfluggäste liegt nur noch bei rund der Hälfte des Niveaus vor der Corona-Maßnahmen-Zeit. Außerdem stehen Kurzstreckenflüge zunehmend in der Kritik. Immerhin: Das eingesetzte Flugzeug soll umweltfreundlicher sein als herkömmliche Jets, so die Verantwortlichen. Für die Region ist die neue Verbindung dennoch vor allem eins: ein starkes Signal, dass Ostwestfalen-Lippe in der Luftfahrt nicht abgehängt wird.