Opposition kritisiert Schulministerin
Personalnot an Grundschulen – Lehrer sollen bei G9-Umstellung aushelfen
An vielen Schulen in NRW wird es ab dem kommenden Sommer richtig schlimm - vor allem an Grund- und Gesamtschulen. Lehrer gehen in Pension, Stunden fallen aus. Und das alles war absehbar. Das Personal-Problem spüren vor allem die Kleinsten in der Schule.
Bildung an Grundschulen in Gefahr
Jochen Ott (SPD) sagt, dass 30 Prozent der Kinder am Ende der vierten Klasse nicht richtig lesen, rechnen und schreiben können. Andreas Bartsch, der Präsident des Lehrerverbandes in NRW fürchtet, dass die ohnehin angespannte Personaldecke dünner und dünner wird. Vor allem an Grundschulen. Grund für die Versetzung der Lehrer von dort ist die Umstellung von G8 auf G9. Die Schüler bleiben ein Jahr länger, es werden also mehr Pädagogen gebraucht. An den Gymnasien in NRW rund 3.200. Mehr dazu im Video!