„Der Tödliche Dienst-Tag” kehrt zurück an die NordseeFans dürfen sich auf neue „Dünentod”-Folgen freuen –allerdings bald ohne SIE!

Tjark Wolf (Hendrik Duryn) und Femke Folkmer (Pia Barucki).

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Ihr siebter Fall wird ihr letzter gemeinsamer „Dünentod”-Fall werden: Hendrik Duryn und Pia Barucki.
Gordon Muehle, RTL / Gordon Muehle

Nordisch rau und kriminell gut!
Der „Tödliche Dienst-Tag” kehrt wieder an die Nordsee-Küste zurück. In zwei neuen packenden Fällen der Krimi-Reihe „Dünentod – Eine Nordsee-Krimi” (am 11. und 18. Februar, 20.15 Uhr und bereits eine Woche vorab auf RTL+) sind Hauptkommissar Tjark Wolf (Hendrik Duryn) und seine Kollegin Hauptkommissarin Femke Folkmer (Pia Barucki) erneut an der friesischen Küste auf Verbrecherjagd. Aber nicht mehr lange ...

Pia Barucki verlässt das Dünentod-Team

Schon vor der Ausstrahlung gibt es für die Zuschauer Grund zur Freude: Denn nicht nur der sechste und siebte Einsatz des beliebten Ermittler-Duos stehen an, sondern bereits jetzt ist die Fortsetzung der erfolgreichen RTL-Krimi-Reihe „Dünentod” beschlossene Sache. Doch die neuen Folgen bringen auch eine große Veränderung mit sich: Für Hauptdarstellerin Pia Barucki ist der siebte Fall auch der letzte Einsatz an der Seite von Hendrik Duryn. Sie verlässt das Ermittler-Team und möchte sich neuen Herausforderungen stellen.

Femke Folkmer (Pia Barucki) und Tjark Wolf (Hendrik Duryn).
Haben drei Jahren lang zusammen in den „Dünentod”-Krimis emittelt: Femke Folkmer (Pia Barucki) und Tjark Wolf (Hendrik Duryn).
RTL / Stephan Rabold / MadeFor Film GmbH

Pia Barucki: „Femke Folkmer hat mit ihrer etwas spröden, aber scharfsinnigen und kämpferischen Art mein Herz erobert und ich habe es geliebt, sie drei Jahre lang verkörpern zu dürfen. Ich bedanke mich bei unseren treuen Zuschauer*innen, die so wohlwollend diese neue Reihe und uns als Ensemble aufgenommen haben, ebenso bei RTL und der Produktionsfirma Made For Film, die mir diese feine Rolle anvertraut und mich respekt- und liebevoll auf dieser Reise begleitet haben und natürlich den vielen Kolleg*innen vor und hinter der Kamera, die mit geballter Kraft diese Geschichten realisiert haben.”

Das passiert in den neuen „Dünentod”-Filmen

In „Schatten der Vergangenheit” (basierend auf dem Roman „Dünenblut” von Sven Koch) bekommen es Tjark und Femke gleich mit zwei Mordfällen zu tun. Beide Fällen haben neben der Tatwaffe vor allem eines gemeinsam: Der Täter nummeriert die Toten in Nachrichten, die er per SMS an Tjark sendet. Das Ermittlerteam steht vor einem Rätsel: Warum sendet der Täter Nachrichten an Tjark?

In „Tödliche Geheimnisse„ (basierend auf dem Roman „Dünensturm„ von Sven Koch) ermitteln die beiden Hauptkommissare im Mord eines zunächst unbekannten Toten. Entsetzt erkennt Femke in ihm einen Freund aus Jugendtagen, den sie seit langem nicht mehr gesehen hat. Sein Tod scheint im Zusammenhang mit einem Einbruch zu stehen, der seltsamerweise nicht angezeigt wurde. Die Spur der Ermittlungen führt Femke und Tjark direkt in die bessere Gesellschaft der kleinen Gemeinde Bülkersiehl…

Zum Stamm-Ensemble gehören auch dieses Mal Florian Panzner („Dark”) in der Rolle von Tjarks Vorgesetztem Hauke Berndsten, Yasemin Cetinkaya („WaPo Duisburg”) als erfahrene Ermittlerin Ceylan Özer, Rainer Reiners als Thorsten Nibbe, der Polizeidienstellenleiter im beschaulichen Werlersiel und Alessija Lause („Boom Boom Bruno”), auch Eugene Boateng („Tribes of Europa”) ist weiter mit dabei. In Episodenrollen werden z.B. Banafshe Hourzmadi („Loving Her”) und Johann von Bülow („Das Boot”), Robert Maaser („Blood & Gold”) und Özgür Karadeniz („Liebes Kind”) zu sehen sein.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video: Fünf Geheimnisse von Hendrik Duryn

„Dünentod – Ein Nordsee-Krimi“: Die Erfolgsfilme jederzeit streamen auf RTL+

Alle bisherigen Filme der Krimi-Reihe „Dünentod – Ein Nordsee-Krimi“ gibt es jederzeit auf RTL+ im Stream zu sehen.

Zudem stehen dort auch alle anderen Ermittlerinnen und Ermittler aus der Reihe „Tödlicher Dienst-Tag“ zum Abruf bereit.