„Toller Spieler und Familienvater”
Nach Rassismus-Eklat – Litauen-Fan entschuldigt sich bei Schröder
Starke Worte – starke Geste!
Es war DIE Ekel-Szene der diesjährigen Basketball-EM: Beim dritten Vorrundenspiel gegen Litauen wird unser Kapitän Dennis Schröder (31) rassistisch beleidigt. Ein Litauen-Fan hat jetzt den Mut gehabt und sich öffentlich für die Entgleisungen entschuldigt. Seine ehrlichen Worte gehen sofort unter die Haut, wie ihr im Video oben spürt.
Rührende Aktion bei der EuroBasket: „Dennis, wir lieben dich”
„Wir Litauer sind keine Rassisten. Es waren ein oder zwei besoffene Männer, die das gemacht haben”, sagt Audrius Dobrovolskas am RTL-Mikro auf deutsch und spricht der absoluten Mehrheit seiner Landsleute aus der Seele.
„Wir mögen Dennis, er ist ein toller Spieler – und wir haben gehört, auch ein toller Familienvater. Das ist nicht akzeptabel”, beteuert er aufrichtig.
Lese-Tipp: Nach Affenlauten bei EM: Schröder droht rassistischen Fans
Dazu hält er neben der litauischen Flagge ein Schild in der Hand, auf dem steht: „Dennis, wir lieben dich. Es spielt keine Rolle, ob du schwarz oder weiß bist. In unseren Herzen gibt es überhaupt keinen Platz für Rassismus. Wir entschuldigen uns dafür, wenn wir deine Gefühle verletzt haben.” Ganz große Geste!
Lese-Tipp: Nach Monstersieg gegen Großbritannien: Knuddel-Alarm beim Rekord-Kapitän!
Mit großem Basketball geht es bereits am Mittwoch (3. September) weiter. Unsere noch punktverlustfreien DBB-Helden spielen um 19.30 Uhr im Abschlussspiel der Vorrunde gegen Co-Gastgeber Finnland um den Gruppensieg – wie immer LIVE bei RTL und im Livestream auf RTL!
RTL zeigt alle deutschen Spiele bei der Basketball-EM 2025 LIVE in TV und Stream
Im Rahmen einer strategischen Partnerschaft mit der Deutschen Telekom hat sich RTL die Übertragungsrechte aller Spiele der deutschen Mannschaft bei der Basketball-EM 2025 gesichert. Und natürlich gehen wir mit einem absoluten Top-Line-up ins Turnier: Als Moderatorin ist Laura Papendick im Einsatz, unterstützt wird sie von den Ex-Nationalspielern Patrick Femerling und Denis Wucherer. Interviews mit Spielern und Verantwortlichen führt Anna Fleischhauer und für Social Media ist Tobias Budde dabei. Als Kommentator sitzt Kult-Stimme Frank „Buschi” Buschmann am Mikrofon. (mli)