„Wir alle müssen mal Riesen bekämpfen”

Bundesliga-Trainer zeigt großes Herz und macht krebskranken Kindern Mut

Mutmach-Projekt - Marco Rose und David Kadel
Leipzig-Star Ridle Baku (v.l.), Mentalcoach David Kadel und Bundesliga-Trainer Marco Rose wollen Kindern Mut machen
Privat

Sein Herz schlägt nicht nur für den Fußball!
Bis Sommer stand Trainer Marco Rose (48) an der Seitenlinie von Bundesligist RB Leipzig. Seit seinem Aus ist der Coach vereinslos. Die fußballfreie Zeit nutzt Rose für andere Projekte und zeigt, dass er nicht nur ehrgeiziger Sportler, sondern auch ein mitfühlender Mensch ist.

Ex-Dortmund-Trainer Marco Rose macht krebskranken Kindern Mut

Am vergangenen Montag (1. September) besuchte der gebürtige Leipziger gemeinsam mit Leipzig-Star Ridle Baku (27) im Zuge des „Mutmach-Projekts” von Mentalcoach David Kadel (58) die Kinderkrebsstation der Uniklinik Leipzig. Rose über sein Engagement zu RTL: „Ich mag das Mutmach-Projekt ‘Wie man Riesen bekämpft’, weil wir alle immer wieder mal im Leben einen Riesen zu bekämpfen haben und es uns Mut macht, diesen Kampf nicht alleine führen zu müssen. Das hat auch was mit meinem Selbstverständnis als Christ zu tun. Wir sind nie alleine und Gemeinschaft macht stark.”

Hintergrund: Vor vier Jahren veröffentlichte Kadel sein Buch „Wie man Riesen bekämpft“. Im Buch schreiben Sportler und Promis darüber, wie sie große Herausforderungen gemeistert bzw. ihre Riesen bekämpft haben und wollen so Mut machen. Für die Kinder auf der Krebsstation ist der „Riese“ der Krebs. Buchautor David Kadel: „Die Mutmach-Events beginnen wir immer mit dem Satz: ‘Hallo Kinder, wir machen heute einen Mutmach-Event für Euch. Wisst ihr, warum wir das machen? Weil es uns nicht egal ist, wie es Euch geht!’. Das berührt vor allem auch die Eltern der schwer kranken Kinder, weil sie unsere Empathie für sie spüren.”

Zunächst erzählten Rose und Baku in einem größeren Saal über ihre Herausforderungen, gaben Autogramme und sorgten so für leuchtende Kinderaugen. Anschließend gingen sie noch über die Intensivstation, um Kinder zu besuchen, die beim Mutmach-Event nicht teilnehmen konnten. Kadel weiter: „Bei einigen Kindern mussten wir uns wirklich zusammenreißen nicht selber zu weinen - eine 14-Jährige hatte ihren Vater an Krebs verloren, kürzlich nun auch ihren Bruder, und laut Ärzten hat sie gerade auch einen riesen Kampf zu kämpfen, aber ihr habt ihr heute Mut gemacht. Trotzdem zu erleben, wie quicklebendig sie war und wie unerschütterlich sie auch an ihrer Lebensfreude festhielt, das war schon mehr als berührend, da kämpft man gegen die Tränen und dankt Gott, dass man einen gesunden fünfjährigen Sohn zu Hause hat.”

Video-Tipp: Mit Monstern gegen unheilbaren Krebs!

Lese-Tipp: Krebs-Früherkennung: Das sind die wichtigsten Vorsorgeuntersuchungen

2021 veröffentlichte Kadel sein Buch. Seitdem tourt der Buchautor und Moderator durch Deutschland, um Kindern Mut zu machen. Vor allem aus dem Fußball hat er viele Unterstützer. Roser erklärt weiter: In Leipzig ist die Elternhilfe für krebskranke Kinder eine Herzensangelegenheit für mich! Kinder im Allgemeinen brauchen unsere Liebe, Unterstützung, Aufmerksamkeit und unseren Schutz. Noch mehr, wenn sie physisch oder psychisch krank sind!”

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Joshua Kimmich und Co. unterstützen Mutmach-Projekt ebenfalls

Neben Marco Rose unterstützen auch DFB-Kapitän und Bayern-Star Joshua Kimmich (30), BVB-Sportdirektor Sebastian Kehl (45) oder auch Heidenheim-Trainer Frank Schmidt (51) das Projekt. Schmidt spendete sogar ein Viertel seines eigenen Buches.