Neue Luxuskarre in Spielergarage

DFB-Star Deniz Undav schießt nach Kauf von Protzauto gegen Kritiker

Deniz Undav.
Deniz Undav vor seiner Protz-Karre.
imago

Er will sich nichts vorschreiben lassen!
Deniz Undav gönnt sich am Jahresanfang ein Luxusauto im Wert von 400.000 Euro. Nach einer durchwachsenen Saison zieht er damit viel Gespött auf sich. Das möchte der Starkicker nicht weiter auf sich sitzen lassen.

Deniz Undav erklärt: „Was ich privat mache, ist doch meine Sache“

Eigentlich gelten Mercedes, Maybach und Porsche als die Hausmarken des VfB Stuttgarts. Als könnten die Schwaben nicht mit genug Luxus auftrumpfen, sorgte jedoch ausgerechnet ein 400.000 Euro teurer britischer Neuzugang im Fuhrpark von Deniz Undav für die größten Schlagzeilen. Der 29-Jährige erwarb das Modell Cullinan des Luxusherstellers Rolls Royce am Jahresanfang just zu einem Zeitpunkt, als sein Verein in der Liga immer weiter abrutschte.

Lese-Tipp: „Wow”! Hummels-Freundin begeistert als Bundesliga-Model

Dem fünfmaligen Nationalspieler (drei Tore) schlug damals viel öffentlicher Unmut entgegen. Seinen Kritikern und Neidern gab der Vater einer Tochter in einem Kicker-Interview nun erstmals Kontra. „Mir war klar, dass das irgendwann angesprochen wird. Aber dass es dann so groß wurde, konnte ich nicht verstehen. Was ich privat mache, ist doch meine Sache”, erklärt der Angreifer.

Weiter stellt er klar: „Und wenn ich mir so ein Auto leisten möchte, wenn ich mir diesen Traum verwirklichen möchte, dann mache ich das.“

Video-Tipp: DFB-Star erklärt, warum er mit Tüte zur Nationalelf kommt

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mit Vollgas in die neue Spielzeit

Nach einer Achterbahnfahrt in der Vorsaison will Undav nun auch wieder sportlich für Aufmerksamkeit sorgen – und die Fans von sich überzeugen.

Persönlich peile er in der kommenden Saison eine zweistellige Torausbeute an. Und auch mit dem Verein hat Undav noch Großes vor: „Ich liebe den VfB, ich identifiziere mich voll mit dem Verein, mit den Fans. Ich liebe es, hier zu sein und einen geilen Fußball zu spielen.” Spätestens wenn er sein Liebesbekenntnis wieder in Tore ummünzt, werden ihm die Kritiker wohl auch seine Luxussünde verzeihen. (dha)