2. Liga live bei RTL
Bundesliga-Highlights auf RTL+!
Das ist ein echter Fußball-Hammer!
Der Kampf um die Bundesliga-Rechte ab der Saison 2025/2026 ist entschieden - und alle Fußball-Fans können sich zukünftig auch auf die Bundesliga und 2. Liga bei RTL und auf RTL+ freuen!
Bundesliga-Ausschreibung: RTL sichert sich 2 Top-Pakete
Konkret: Tradition, Leidenschaft und sportliche Hochspannung! Ab der kommenden Saison können Fans alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga sowie die Relegation und den Supercup bis zu 15 Minuten pro Spiel direkt nach Abpfiff auf RTL+ sehen! Zugleich gehört der Zweitliga-Samstagabend mit dem Topspiel der 2. Liga in den kommenden vier Spielzeiten RTL, NITRO und auf RTL+. Insgesamt 33 Spiele pro Saison wird RTL Deutschland im Free-TV zeigen.
RTL-Programmchefin Inga Leschek erklärt: „Mit dem Top-Spiel der 2. Liga, in der Traditionsvereine mit einer enorm treuen Fangemeinde spielen, bieten wir ab der kommenden Saison noch mehr Live-Sport der Extraklasse bei RTL, NITRO und auf RTL+.”
Lese-Tipp: Baby-Glück krönt wundervolles Jahr: Nationalspieler Kai Havertz wird erstmals Papa
Und weiter: „Durch dieses attraktive Recht schaffen wir uns größtmögliche Flexibilität über all unsere Ausspielwege. Die Highlight-Rechte ermöglichen uns, die erste und schnellste Sportshow des Spieltages zu machen – alle Tore, alle Emotionen direkt nach dem Abpfiff. Snackable, in verschiedenen Längen, mobil sowie überall und jederzeit abrufbar. Ein individuelles und modernes Fußball-Angebot für alle Fans. Unser Ziel ist es, den schnell wachsenden Streamingdienst RTL+ weiter zu stärken und ab dem Jahr 2026 nachhaltig Gewinne zu erwirtschaften - die Bundesliga-Rechte sind dabei in unseren Planungen ein wichtiger Baustein.“
Heißt: Zukünftig rollt bei RTL mit der Bundesliga, 2. Liga, der Europa League und Conference League, Premier League in Kooperation mit Sky sowie den Spielen der Nationalmannschaft noch öfter der Ball.
Im Video: RTL CEO Schmitter freut sich auf „richtig viel Bundesliga”
Einzelspiele bei Sky, Konferenz bei DAZN
Die Deutsche Fußball Liga (DFL) hat die Live-Rechte ab kommender Saison neu verteilt. Und vor allem am Samstag müssen sich die Fans umstellen. Denn: Sky zeigt nicht mehr die Konferenz von den Spielen der Fußball-Bundesliga. Wer die Konferenz, die eine Sky-Erfindung ist, sehen möchte, der braucht in den vier Spielzeiten von 2025/26 bis 2028/29 künftig ein Abo des Streamingdienstes Dazn.
Lese-Tipp: Nach Riesen-Zoff! Alles wieder gut zwischen DIESEM MMA-Star und Thorsten Legat?
Spannend zudem: Die Einzelspiele am Samstag um 15.30 Uhr werden auch weiterhin bei Sky zu sehen sein. Zugleich behält der Sender das Topspiel am Samstag (18.30 Uhr). Neu ist, dass Sky die Freitagsspiele (bisher DAZN) überträgt. Die Rechte für die 79 Sonntags-Spiele sichert sich erneut DAZN.
4,484 Milliarden Euro bis 2029
ProSieben/SAT.1 sichert sich derweil erneut das Paket mit den neun Livespielen für das Free-TV. Zudem ist klar, dass die ARD-Sportschau die erste Adresse für die Zusammenfassungen im Free-TV bleibt. Auch im ZDF-Sportstudio läuft weiter die Bundesliga.
Insgesamt kassiert die DFL mit dem Verkauf der nationalen TV-Rechte für die Spielzeiten 2025/26 bis 2028/29 insgesamt 4,484 Milliarden Euro. Das ist ein Plus in Höhe von 84 Millionen Euro im Vergleich zu den aktuell gültigen Abschlüssen, wie die DFL nach der Mitgliederversammlung am Frankfurter Flughafen bekanntgab. Pro Jahr erhalten die 36 Erst- und Zweitligisten 1,121 Milliarden Euro.