Millionenreichweite mit Ballermann-Content

Neuer Traumjob, doch was verdient ein „Mallefluencer“ wirklich?

Der Bierdrian und der Partycrasher sind nicht nur im Netz beste Freunde. Am Ballermann sind die beiden Stars und heiß begehrt bei den Damen.
Der Bierdrian und der Partycrasher sind nicht nur im Netz beste Freunde. Am Ballermann sind die beiden Stars heiß begehrt bei den Damen.
Privat

Party, Palmen, Posts – und Millionen von Aufrufen!
Der Ballermann boomt nicht nur auf der Insel, sondern auch im Netz. Auf Instagram, TikTok und Co. sind die Influencer mit ihren Malle-Videos richtige Stars. Aber was steckt wirklich hinter den schillernden Zahlen der sogenannten „Mallefluencer“? Teils klicken Videos millionenfach. Auch Bierdrian (26) und der Partycrasher (bürgerlich Jona Gerbert, 22) gehören zu den Stars der Branche. Sie erzählen RTL exklusiv, was der Traumjob „Mallefluencer” mit sich bringt.

Was macht eine „Mallefluencer”?

Im RTL-Gespräch gehen Bierdrian und Partycrasher durch die berühmte Schinkenstraße. Gehen heißt in diesem Fall aber, dass sie für das kleine Stück in der berühmten Schinkenstraße 50 Minuten brauchen. Denn jeder will ein Foto mit den zwei bekanntesten „Mallefluencern”. Evi (29) aus Koblenz schockt den Partycrasher sogar mit einem Tattoo mit seinem Namen auf ihrem Unterarm.

Der Hype um die Influencer der Insel wird immer größer. Sie zeigen meist in ganz kurzen Videos auf Social Media, wo es am Ballermann gerade den günstigsten Döner gibt, in welchen Hotels nächtliche Parties verboten sind oder wie schon eine Rose die feiernden Damen begeistert. Sie sind quasi der Ratgeber der jungen Malle-Fans. Und so machen sie ihr Geld, ohne dass sie im Bierkönig oder Megapark auftreten (müssen). Teils haben sie sogar einen eigenen Online-Fanshop mit ihren Künstler-Namen.

Bierdrian und Partycrasher liefern unfassbare Zahlen

Der Ballermann boomt nicht nur auf der Insel, sondern auch im Netz. Aber was steckt wirklich hinter den schillernden Zahlen der sogenannten „Mallefluencer“? Das legen die zwei nun offen. Der Partycrasher erzielt im besten Monat mit seinen Inhalten unglaubliche 27,3 Millionen Aufrufe auf Instagram – und zusätzlich 9,4 Millionen Aufrufe auf TikTok. Im Schnitt kommt er monatlich auf rund zehn Millionen Instagram-Aufrufe und vier Millionen bei TikTok.

Lese-Tipp: Malle-DJs stimmen ab! Wer hat aktuell den Ballermann-Hit des Jahres?

Bei Bierdrian können sich die Zahlen ebenfalls sehen lassen: 19,5 Millionen Aufrufe im besten Monat auf Instagram, 2,5 Millionen auf TikTok. Durchschnittlich erreicht er monatlich neun Millionen Menschen auf Instagram und etwa eine Million auf TikTok.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Video-Tipp: Auch SIE ist nun ein Star am Ballermann

Reichweite ja – Aber Geld? Fehlanzeige! Wer jetzt denkt, dass man allein durch Views reich wird, liegt falsch. Denn: Für Aufrufe auf Instagram gibt es gar kein Geld. Und auch bei TikTok wird nur vergütet, wenn man an bestimmten Monetarisierungsprogrammen teilnimmt.

Der Partycrasher klärt für RTL auf: „Ich habe mal ein Interview am Ballermann mit zwei Frauen gemacht. Das Video ging auf Instagram und TikTok viral – mehrere Millionen Aufrufe. Als ich sie später wieder traf, sagten sie lachend: ‚Du hast bestimmt richtig Geld mit uns verdient!‘ Ich musste sie enttäuschen – ich habe mit dem Video keinen Cent verdient.“ Oha!

Lese-Tipp: So „verführte” ich Heino zum Ballermann

„Vor allem mit Malle-Content herrscht oft eine falsche Wahrnehmung”, so der Partycrasher. Viele große Marken sehen Ballermann-Videos nicht als werbefreundlich – und springen deshalb als Kooperationspartner ab. Doch der Badner verdient noch mit der Musik Geld. Aus Spaß kreierte er den Song „Auf zum Ballermann”. Fast reichte es im vergangenen Jahr zum Ballermann-Hit des Jahres. So wurde das Lied erst für Après-Ski und zum Karneval umgeschrieben. Für einen Auftritt kassiert der Künstler nach RTL-Infos um die 2.000 Euro.

Social Media als Bühne für Ballermann-Stars

So erklärt der Partycrasher: „Als Malle-Sänger nutze ich Social Media, um meine Songs und meine Marke zu promoten. Uns macht es einfach Spaß, Inhalte zu erstellen, mit denen wir den Menschen ein Stück Mallorca und gute Laune nach Deutschland bringen – für den nächsten Malle-Urlaub.“ Die Frage ist: Was bringt denn eine Kooperation? Wenn Kooperationen angefragt werden, hängt das Honorar stark vom Aufwand und Umfang ab. „Los geht’s bei ein paar Hundert Euro – nach oben ist alles offen, je nachdem wie viele Videos oder Storys gebucht werden.“

Bierdrian: Ein Herzensprojekt mit Realitätssinn

Bei Bierdrian sieht das noch anders aus, er erzählt: „Ich arbeite Vollzeit, 40 Stunden die Woche. Flüge, Hotels und Verpflegung auf Mallorca kann ich durch die Einnahmen vom Content nicht decken. Die regelmäßige Präsenz vor Ort und das Drehen neuer Inhalte sind extrem zeitaufwendig – der Stundenlohn ist, wenn man’s ehrlich rechnet, verschwindend gering.“

Trotzdem bleibt Bierdrian dran – aus Leidenschaft und schwärmt: „Bierdrian ist ein Spaßprojekt, das sich zu einer Lebenseinstellung entwickelt hat. Ich mache es mit Herzblut, um den Menschen Freude zu bringen. Langfristig möchte ich die Marke Bierdrian weiter etablieren – für Events und als Kooperationspartner für Unternehmen.“ Die Follower dürften sich darüber sicherlich freuen.