Es geht mal wieder ums Geld
Urteil im Wendler-Prozess gefallen!

Immer nur Ärger!
Vor dem Duisburger Landgericht fiel am Mittwoch das Urteil im Berufungsprozess um Michael Wendler. RTL weiß, wie der Prozess ausgegangen ist.
Michael Wendler wurde damals zu einer Geldstrafe von 15.000 Euro verurteilt
„Wegen zweifacher Beihilfe zum Vereiteln einer Zwangsvollstreckung” hatte das Amtsgericht Dinslaken den Sänger nach einem jahrelangen Prozess Ende 2023 zu einer Geldstrafe von 15.000 Euro (150 Tagessätze zu je 100 Euro) verurteilt.
Der 52-Jährige, der seit 2020 in Florida lebt, wollte das nicht akzeptieren und legte Berufung ein. Dies sorgte für Erstaunen, schien der Wendler alias Michael Norberg mit der Strafe relativ glimpflich davongekommen zu sein. Die Staatsanwaltschaft hatte sogar eine Freiheitsstrafe von einem halben Jahr auf Bewährung gefordert.
Lese-Tipp: Melanie Müller, Gina-Lisa Lohfink und Co. - Diese Promis hatten schon Ärger mit dem Gesetz
Video-Tipp: Claudia Norberg packt über Millionen-Schulden aus
Neues Urteil im Wendler-Prozess
Michael Norberg war am 19. März 2025 vor Gericht nicht anwesend, sondern lediglich sein Anwalt. Das Urteil des Amtsgerichts Dinslaken wurde gehalten. Es bleibt bei der Geldstrafe von 150 Tagessätzen zu jeweils 100 Euro. Der Schuldspruch wurde allerdings geändert, er lautet jetzt nicht mehr auf zwei Fälle der Beihilfe zum Vereiteln der Zwangsvollstreckung, sondern um einen Fall der Beihilfe zum Vereiteln der Zwangsvollstreckung.
Wendler hat die Möglichkeit, innerhalb einer Woche in Revision zu gehen - dann würde vor dem Oberlandesgericht Düsseldorf verhandelt. Wenn nicht, wird das Urteil rechtskräftig.