Wegen Terrorgefahr: Sind die deutschen Weihnachtsmärkte in Gefahr?
Video lädt...
Es hätte so schön sein können: Lebkuchen, Glühwein, Last Christmas. In Overath in NRW sollte in knapp vier Wochen eigentlich der Weihnachtsmarkt aufmachen. Doch der Markt ist abgesagt. Weil die Sicherheitsmaßnahmen zu teuer sind. RTL schaut, ob es ein Einzelfall ist und wie es mit den anderen Weihnachtsmärkten aussieht.
Heinz Moll wollte auf dem Weihnachtsmarkt in Overath auf der Bühne stehen. Und mit seinem 20-Mann-starken Jazz-Orchester für weihnachtliche Stimmung sorgen. Der 84-Jährige kann nicht verstehen, warum der Markt abgesagt ist.
„Uns ist natürlich auch dann dadurch ein Loch in der Kasse, weil wir spielen ja nicht umsonst, logischerweise.
Und 20 Mann Orchester ist natürlich auch schon was.“
Genau hier, rund um die Pfarrkirche, sollte der Weihnachtsmarkt eigentlich wieder stattfinden. Genau wie auf diesen Fotos aus dem vergangenen Jahr. Doch es gibt verschärfte Sicherheitsauflagen der Stadt. Die kosten Geld und das sollen die Veranstalter übernehmen. Doch die können sich das nicht leisten.
„Wir machen hier im Jahr vier Großveranstaltungen in der Stadt. Damit haben wir Gewinne erzielt, welche wir schlussendlich für das Defizit beim Weihnachtsmarkt etc. genutzt haben. Diese Gewinne gibt es nicht mehr, weil wir mittlerweile so hohe Ausgaben zum Thema Sicherheit, Terrorabwehr etc. haben.“
In den vergangenen anderthalb Jahren hat der Stadtmarketingverein Overath nach eigenen Angaben 17.500 Euro aus eigener Tasche bezahlt – für den vorgeschriebenen Schutz gegen Terroranschläge.
Nach einem Urteil des Verwaltungsgerichts Berlin dürfen Städte eigentlich genau diese Kosten NICHT auf private Veranstalter übertragen. Will die Stadt Overath aber trotzdem machen?
„Ich kann das ja verstehen. Sicherheit geht vor, und es kostet halt viel Geld.“
„Unverständlich, warum das nicht irgendwie dann getragen wird.“
Die Stadt hat sich auf RTL-Anfrage bislang nicht zu den Plänen geäußert.
Die Frage: Ist Overath ein Einzelfall?
Im Netz kursieren gerade Videos wie dieses, in dem behauptet wird, dass deutsche Weihnachtsmärkte reihenweise abgesagt werden. Aber: Unser RTL-Verifizierungsteam hat die Videos geprüft. Es sind Falschinformationen. Und hier wird sogar noch nicht mal ein deutscher Weihnachtsmarkt gezeigt.
Tatsächlich gibt es vereinzelte Absagen, da die Städte nach dem Terroranschlag auf den Magdeburger Weihnachtsmarkt die Sicherheitsauflagen in diesem Jahr verschärfen und die Kosten vielerorts steigen. Magdeburg hält an der Durchführung fest, obwohl eine Verdopplung der Kosten für Sicherheit auf bis zu 150.000 Euro erwartet wird.
„Wir werden uns daran gewöhnen müssen, dass die Kommunen und dass die Veranstalter das nicht werden stemmen können.
Sie müssen sich an Recht und Gesetz halten und müssen diese Auflagen machen, weil sie sich sonst selber strafbar machen.“
Insgesamt halten aber fast alle Veranstalter der mehr als 3000 Weihnachtsmärkte an deren Durchführung fest, bestätigt uns der Deutsche Schaustellerbund.
In Overath wird der Markt in diesem Jahr aber definitiv nicht stattfinden. Heinz Moll hofft jetzt, dass er im nächsten Jahr wieder auf der Bühne für weihnachtliche Stimmung sorgen kann.
Verwendete Quellen: Eigene RTL-Recherche

