Bundespolizei muss die Lage beruhigen - Airport: "Massive operationelle Probleme bei Fluggesellschaft"
13 Stunden Verspätung: Gran Canaria-Urlauber hängen am Flughafen Saarbrücken fest
Dieser Flug war im wahrsten Sinne des Wortes eine schwere Geburt! Ein Flugzeug von Smartlynx startet am Sonntag im Saarland mit mehr als 13 Stunden Verspätung. Die Nerven der rund 150 Urlauber liegen blank. Der Grund für die absurd lange Verzögerung ist unglaublich.
Familien sind mehr als 15 Stunden auf den Beinen, bevor Urlaubsflieger startet
Sonntag, 04:00 Uhr morgens am Flughafen Saarbrücken. Familien mit kleinen Kindern checken ein, warten auf den Abflug von Smartlynx-Flug 6Y 8461 nach Gran Canaria. Der soll um 06:00 Uhr starten.
Sonntag, 19:00 Uhr – die Urlauber warten immer noch auf den Start… Verspätungs-Irrsinn zum Start in den Urlaub. „Die Airline SmartLynx, die im Auftrag von TUI Deutschland die Flüge von Saarbrücken aus durchführt, hatte massive operationelle Probleme“, sagt Dr. Ludwin Vogel vom Flughafen Saarbrücken zu RTL.
Und was genau sind die Probleme? Das Flugzeug ist ausgebucht – und einfach zu schwer! „Wir brauchen 15 Passagiere, die freiwillig mit Gepäck hier bleiben“, bekommen die Urlauber per Lautsprecher im Terminal durchgesagt. Doch so leicht will niemand seinen Platz aufgeben. Zumal nicht direkt klar ist, wie die Freiwilligen dann nach Gran Canaria kommen sollen. Etwas später heißt es: „Es werden 50 Koffer ausgeladen, damit der Flug stattfinden kann.“ Aufruhr unter den Passagieren!
Bundespolizei muss die aufgebrachten Passagiere in Saarbrücken beruhigen

Im stickigen Terminal kochen im Laufe der Stunden die Emotionen hoch. Am Nachmittag sei die Stimmung so aufgeladen gewesen, dass die Bundespolizei Verstärkung anforderte, berichten Reisende. Unterdessen bekommen die entnervten Passagiere Gutscheine, um sich am kleinen Flughafenimbiss Getränke und einige Snacks zu kaufen.
Flughafen-Pressesprecher Dr. Ludwin Vogel sagt zu RTL: „Was den Flughafen Saarbrücken betrifft, so haben wir versucht, diese für die Passagiere sehr unangenehme Situation so erträglich wie möglich zu machen, indem wir diese ständig über den Stand der Dinge, soweit er uns bekannt war, informiert haben. Außerdem haben wir versucht, den Start dann dennoch zu beschleunigen, was uns aber nicht gelungen ist. Verantwortung und Entscheidungsrecht über das Flugzeug hat letztlich der Kapitän.“ Die Verspätung habe „rein gar nichts“ mit fehlendem Personal am Flughafen zu tun.
+++ LESETIPP: Lufthansa und Eurowings streichen im Sommer rund 1.000 Flüge +++
Airbus A320 von Fluggesellschaft Smartlynx hebt 13 Stunden und 39 Minuten später als geplant ab

Nach langem Hin und Her geben einige Urlauber ihren Platz im überschweren Flugzeug auf. So wird es am Ende leicht genug und kann starten.
Sonntag um 19:39 Uhr hebt der Airbus 320 von Smartlynx schließlich Richtung Las Palmas auf Gran Canaria ab – 13 Stunden und 39 Minuten später als versprochen. Die Fluggesellschaft schreibt auf ihrer Website stolz: Man habe „fest im Blick, das Reiseerlebnis der Kunden zu verbessern.“ Um 00:10 Uhr deutscher Zeit am Montag landet der Flieger endlich am Ziel. Den Urlaubern fehlt fast ein kompletter Urlaubstag.
RTL hat der Fluggesellschaft Smartlynx Sonntagabend zahlreiche Fragen gestellt. Die Airline hat Antworten für HEUTE versprochen.