Weicher und warmer BabyschlafBaby Schlafanzug: Welcher Schlafanzug ist der richtige für Ihr Baby?

Viele Eltern fragen sich, ob ein spezieller Babyschlafanzug notwendig ist oder man ein Kind auch in seiner Tagesbekleidung schlafen lassen kann. Zunächst ist ein Schlafanzug meist bequemer als ein Strampler oder Babybody geschnitten. Außerdem gewöhnt sich ein Kind durch ein tägliches Umziehen zur Nacht sehr früh an Rituale und einen festen Tagesablauf. Babys lernen, wann es Zeit für die Nachtruhe ist – vor allem wenn Eltern davor immer die gleichen Handlungen vornehmen wie eine kleine Massage, ein Schlaflied oder das Dämmen der Beleuchtung. Außerdem werden Babys durch ein tägliches Umziehritual von Anfang an mit Schlafanzügen vertraut gemacht.
Welche Schlafanzüge für Babys gibt es?
Es gibt sowohl Einteiler als auch Zweiteiler unter den Babyschlafanzügen. Einteiler haben den Vorteil, dass nichts verrutschen kann. Gerade sehr aktive Babys strampeln sich trotz Schlafsack gerne frei. Kühle Stellen sind vor allem am Rücken und im Bauchbereich ein Gesundheitsrisiko. Zweiteiler sind eher für ruhige Babys oder ältere Kinder von Vorteil. Sie bieten etwas mehr Bewegungsfreiheit. Ein Nachthemd für das Baby mag zwar niedlich aussehen, ist aber nicht sehr praktisch. Die Beine sind schnell frei und werden kalt und in dem Stoff kann das Baby sich verfangen.
Welche Schnitte und Materialien eignen sich für Babyschlafanzüge?
Je weicher ein Schlafanzug ist, desto besser schläft das Baby darin. Achten Sie beim Kauf auf pflegeleichte und natürliche Materialien. Atmungsaktive Stoffe sind ideal, da sie den Austausch von Luft und Feuchtigkeit regulieren. Zudem sollten sich die Schlafanzüge für einen Windelwechsel leicht öffnen lassen. Schadstoffgeprüfte Stoffe bieten die größtmögliche Sicherheit vor Allergien und Belastungen mit Umweltgiften. Natürlich sollten die Schlafanzüge waschbar und für den Trockner geeignet sein. Selbstverständlich sollten Sie Schnitt und Material des Schlafanzuges immer passend zur Jahreszeit und Temperatur auswählen.
Schlafanzug für das Baby – Tipps und Tricks
Vermeiden Sie bei Babyschlafanzügen Stoffe mit Wollanteil. Auch wenn sich diese sehr weich anfühlen, können Babys gerade bei Mohair und Kuschelwolle kleine Wollfasern einatmen. Viel besser sind Materialien wie Baumwolle, Leinen und Jerseystoffe. Ein Schlafanzug sollte reißfest sein und nicht zum Nuckeln und Lutschen einladen. Lose Applikationen, Perlen und ähnlicher Zierrat haben nichts an einem Babyschlafanzug zu suchen. Elastische Bündchen sind für ein bequemes Schlafen sehr wichtig. Achten Sie aber darauf, dass nichts in Babys empfindliche Haut einschneidet oder sich abzeichnet. Einteiler mit Füßchen sind vor allem für sehr aktive Babys ideal. So bleibt alles gut verpackt, egal wie unruhig das Baby gerade ist.