Mehrere Pfleger in Quarantäne

Corona-Ausbruch in Gelsenkirchener Klinik

28.305 Intensivbetten haben wir in Deutschland. Rund dreiviertel davon sind aktuell belegt, das sind 20 Prozent mehr als im Frühjahr. Schon jetzt ist das medizinische Personal an seiner Belastungsgrenze. Jeden Tag kommen mehr Corona-Patienten dazu. Der Druck steigt. Doch was, wenn dann noch ein Corona-Ausbruch dazukommt, der alles auf den Kopf stellt? Genau das ist jetzt im Marienhospital in Gelsenkirchen passiert. Hier haben sich mehrere Pfleger und Pflegerinnen mit Corona infiziert, sind nun in Quarantäne und fallen damit komplett aus. Im Video erklärt Chefarzt Dr. Christoph Tannhof, wie sie es geschafft haben, die Ausbreitung des Virus einzudämmen und mit welchen Mitteln sie die medizinische Betreuung trotzdem gewährleisten können.
+++ Alle aktuellen Entwicklungen zum Coronavirus finden Sie jederzeit in unserem Live-Ticker auf RTL.de +++

Spahn: Notfalls müssen in Deutschland auch infizierte Ärzte und Pfleger arbeiten

Gesundheitsminister Jens Spahn hatte zuletzt vorgeschlagen, dass im Notfall auch mit dem Coronavirus infizierte Ärzte und Pfleger im Krankenhaus weiterarbeiten sollten, die Versorgung aufgrund von infiziertem Personal nicht aufrecht gehalten werden könnte. Wie Dr. Tannhof diese Möglichkeit für sein Krankenhaus einschätzt, erklärt er im Video.

So ausgelastet sind die Intensivbetten aktuell

Wie viele Corona-Patienten aktuell auf den Intensivstationen behandelt werden und wie die Auslastung ist, sehen Sie hier anhand unserer interaktiven Grafik.