Erfahrungsbericht einer Betroffenen

„Ich habe alles ausprobiert - und fand das ultimative Mittel gegen Lippenherpes“

Female face with herpes on the lips
Seit ich dieses Mittel kenne, bekomme ich keinen Lippenherpes mehr!
Elitsa Deykova, Elitsa Deykova
von Katharina Meyer

Ich hatte alle paar Wochen einen Lippenherpes, heute lassen mich die Bläschen in Ruhe. Wie ich das geschafft habe?
Von wegen Cremes oder Patches – nachdem bei Stiftung Warentest alle gängigen Mittel gegen Lippenherpes durchgefallen sind, verrate ich, was mir als Leidtragende wirklich geholfen hat.

Gefühlt rief bei mir alles einen Herpes hervor

Etwa neun von zehn Menschen tragen den Herpes-Simplex-Virus in sich. Bei einem von zehn Menschen sorgt er regelmäßig für die schmerzenden und einfach unansehnlichen Bläschen rund um die Lippe. Yeay, ich bin nicht alleine! Ironie off. Natürlich gibt es schlimmere Erkrankungen als Lippenherpes, aber jeder, der die fiesen Ausbrüche schon einmal hatte oder immer wieder hat, weiß, wie belastend regelmäßige Herpesbläschen sein können.

Lese-Tipp: Herpes und Ekel – gehört das wirklich zusammen?

Vor etwa zwei Jahren war meine Herpes-Leidensgeschichte auf ihrem Höhepunkt. Alle paar Wochen ging es wieder los: Die Lippe kribbelte und ich griff sofort zu einer Herpescreme aus der Apotheke. Trotzdem kribbelte es weiter und kurz darauf zeigte sich die erste kleine Blase. Dann die nächste, dann noch eine. Gefühlt rief alles bei mir einen Herpesausbruch hervor: Ekel, wenn ich den Abfluss von Haaren befreien musste. Sonne, wenn ich im Sommer viel draußen war. Ein geschwächtes Immunsystem im Winter, wenn sich zur Erkältung auch noch eine dicke Lippe gesellte. Ich war es satt. Jedes Mal, wenn es wieder anfing zu kribbeln, hätte ich heulen können – weil einfach nichts half.

Cremes und Patches verkürzen die Dauer nur minimal

Das zeigt auch der neue Stiftung Warentest: Alle 26 getesteten Produkte bekommen das Urteil „wenig geeignet“. Der Grund: Sie verkürzen höchstens die Leidensdauer ein bisschen, sorgen aber nicht dafür, dass die Herpesbläschen verschwinden. Bei mir half es noch nicht einmal, wenn ich die Mittel beim ersten Kribbeln auf die entsprechende Stelle schmierte.

Aber: Ich habe euch ein Wundermittel versprochen – und mein Wort halte ich. Als ich mal wieder mit dicker, schmerzender Lippe ganz tief in irgendwelche Herpesforen eingetaucht war, stieß ich zunächst auf den Tipp, die Bläschen mit Hilfe von Hitze in den Griff zu bekommen. Mit meinem Föhn auf heißester Stufe heilte der Lippenherpes tatsächlich etwas schneller ab als sonst. Aber ob das so gesund ist? In den Amazon-Bewertungen zu einem Hitzestift – ähnlich denen, die bei Mückenstichen zum Einsatz kommen – entdeckte ich etwas noch besseres: Eine Betroffene schrieb, dass L-Lysin-Tabletten ihr dabei geholfen hätten, keinen Lippenherpes mehr zu bekommen. Das probierte ich direkt selbst aus.

Wie wirkt mein Wundermittel?

Bei L-Lysin handelt es sich um eine Aminosäure, die als Nahrungsergänzungsmittel eingenommen werden kann. Eigentlich wird der Bedarf dieser essentiellen Aminosäure über die Nahrung gedeckt. Sie unterstützt die Immunabwehr und ist am Kollagenaufbau beteiligt, sorgt damit also für schöne Haut, Haare und Nägel. Doch L-Lysin hat noch eine weitere wichtige Eigenschaft: Die Aminosäure ist nämlich ein Antagonist des Arginins, dem Nährstoff der Herpesviren. Wenn die Lysin-Konzentration im Körper höher ist als normal, nimmt der Körper weniger Arginin auf und hemmt so die Vermehrung von Herpes-Viren.

Lese-Tipp: RTL-Versuch zeigt: In Nahrungsergänzungsmitteln kann ALLES sein!

Ich nehme seitdem täglich zwei 750mg-L-Lysin-Tabletten ein – und bekomme keinen Herpes mehr. In den ersten Monaten konnte ich es kaum fassen. Plötzlich der erste Winter ohne! Ich gewöhnte mich so sehr daran, die Qualen los zu sein, dass ich mit der Einnahme der Tabletten schludrig wurde. Und zack! Kaum nahm ich sie nicht mehr regelmäßig, kam wieder ein Herpesausbruch. Ich muss die (leider nicht ganz günstigen) Tabletten also wirklich konsequent einnehmen – aber das ist es auf jeden Fall wert.

Für mich: Nie mehr ohne!

Auch wenn der Herpes schon ausgebrochen ist, hilft L-Lysin dabei, die Symptomdauer zu verringern. Bei mir kommt es wirklich nur dann zu einem Ausbruch, wenn ich die Einnahme mehrere Tage vergessen oder mir nicht rechtzeitig neue Tabletten besorgt habe. Eine kleine Anekdote: Als ich einmal doch wieder ein paar fiese Bläschen bekam und in der Apotheke meinen Mix aus Pencivir-Creme, Herpes-Patches und L-Lysin-Tabletten bestellte, sagte die Apothekerin begeistert: ,Sie machen ja wirklich alles richtig.’ Ich lächelte und dachte bei mir: Nee, wenn ich nicht wieder mit der Einnahme von L-Lysin geschludert hätte, hätte ich gar nicht erst wieder Bläschen bekommen.

Hinweis: Ich bin keine Ärztin und kann nur von meinen eigenen Erfahrungen berichten. Bei mir helfen die Tabletten sehr zuverlässig. Sprecht euch aber gerne vor der Einnahme mit eurem Arzt oder eurer Ärztin ab, ob L-Lysin auch bei euch die Lösung gegen Lippenherpes sein könnte.