Unschönes Mitbringsel aus dem Traumurlaub

„Ich dachte, es wäre eine Grippe“: Britin erkrankt an tropischem Dengue-Fieber

Diagnose Dengue-Fieber: Emma Cox aus Großbritannien hatte grippeähnliche Symptome und Hautausschlag.
Diagnose Dengue-Fieber: Emma Cox aus Großbritannien hatte grippeähnliche Symptome und Hautausschlag.
action press

Alles deutete auf eine Grippe hin, aber es kam viel schlimmer.
Kopf-, Gelenk- und Gliederschmerzen – Emma Cox wird ausgerechnet im Urlaub auf Bali krank. Die Britin vermutet eine normale Grippe und ahnt nicht, dass sie sich mit einer potenziell tödlichen Krankheit angesteckt hat.

Plötzlicher Hautausschlag

Seit fünf Tagen ist Emma Cox auf der indonesischen Insel, als die Symptome einsetzen, berichtet Daily Mail auf ihrer Website. Sie hat ein brennendes Gefühl hinter den Augen, muss sogar in Innnenräumen eine Sonnenbrille tragen. Obwohl sie total erschöpft ist, kann die 27-Jährige nicht mehr schlafen.

Am zehnten Tag beschließt sie, die Reise am abzubrechen und zurück nach Großbritannien zu fliegen. Am Tag ihrer Abreise geht es ihr besser, erzählt sie Daily Mail: „Die Symptome waren weg. Mir ging es absolut gut – ich dachte, ich wäre davongekommen.“ Dann, drei Tage nach ihrer Rückkehr, bekommt sie plötzlich einen heftigen Ausschlag: „Ich wachte mit Beulen am ganzen Körper auf, so etwas hatte ich noch nie gesehen.“

Emma Cox fährt in die Notaufnahme und muss in Quarantäne, während die Ärzte Tests durchführen.

Lese-Tipp: Dengue-Fieber: So gefährlich ist die Krankheit und wie ihr euch davor schützt

Im Video: Immer mehr Dengue-Fieber-Fälle in Deutschland

Durch Mücken infiziert

Emma Cox hatte Kopf-, Gelenkschmerzen und  bekam nach dem Abklingen der ersten Symptome einen Hautausschlag am ganzen Körper.
Emma Cox hatte Kopf-, Gelenkschmerzen und bekam nach dem Abklingen der ersten Symptome einen Hautausschlag am ganzen Körper.
action press

Heute weiß die Britin, dass sie sich auf Bali durch Mücken mit dem Dengue-Fieber infiziert hatte: „Ich wachte dort morgens auf und war mit Stichen übersät“, erinnert sie sich. Nach der Diagnosestellung darf die 27-Jährige nach Hause, wird täglich zur Überwachung von den Ärzten angerufen. Nach acht Tagen ist auch der Hautausschlag verschwunden.

Dengue-Fieber verbreitet sich durch Klima-Erwärmung

Das Dengue-Fieber ist eine durch die Aedesmücken übertragbare Viruserkrankung. In der Regel erholen sich die Betroffenen innerhalb weniger Tage wieder. In schweren Fällen kann das Dengue-Fieber aber zu Komplikationen oder sogar zum Tod führen. Die Überträger-Mücken sind vor allem in Südostasien, Teilen von Asien wie Pakistan, Afghanistan und Indien, Süd- und Mittelamerika, Teilen des Pazifiks wie Neukaledonien und Hawaii, Afrika und Australien weit verbreitet.

Durch die Klima-Erwärmung kam es aber in den vergangenen Jahren auch in Europa vereinzelt zu Infektionen. In Deutschland gab es 2009 einen Todesfall. (cgo)