Let's Dance 2014: Das Aus für Lilly Becker in der sechsten Show
In der sechsten Liveshow von "Let’s Dance" 2014 können Lilly Becker und Profitänzer Erich Klann nicht überzeugen. Mit ihrem ersten Tanz, dem Tango, kann Lilly Becker zwar noch punkten, der zweite geht aber total daneben. Juror Jorge Gonzalez sieht bei ihrer Samba sogar „grobmotorische Bewegungen“. "Let’s Dance“-Kandidatin Lilly Becker bekommt am Ende von den Zuschauern die wenigsten Stimmen und scheidet bei "Let's Dance" 2014 aus.
Die sechste Show von "Let's Dance" 2014 ist im wahrsten Sinne ganz großes Kino - und das nicht nur musikalisch. Die "Let’s Dance"-Kandidaten Lilly Becker, Tanja Szewczenko, Larissa Marolt, Carmen Geiss und Alexander Klaws zeigen im "Movie Special" jeweils zwei Einzeltänze zu bekannten Film-Hits. Mit großen Gefühlen und atemberaubender Action machen die Kandidaten das Tanzparkett für einen Abend zu ihrem ganz eigenen "Walk of Fame".
Joachim Llambi: "Der Tango eben war gut, die Samba war es nicht."
"Let’s Dance"-Kandidatin Lilly Becker und ihr Tanzpartner Erich Klann zuerst einen Tango zu dem Song "Assassin's Tango" von John Powell aus dem Film "Mr. & Mrs. Smith". Der strenge Juror Joachim Llambi ist von Lillys Leistung sehr angetan: "Ich habe dich immer kritisiert, du gibt’s immer 110 Prozent. Aber dieses Mal passte es." Motsi Mabuse ist komplett von den Socken: "Ich sag nur WOW!!" Jorge Gonzalez sieht bei Lilly Becker "Passion pur". 24 Punkte gibt es am Ende für das Tanzpaar. In der zweiten Runde zaubert das Tanzpaar dann eine heiße Samba zu dem Michael-Bublé-Cover "It Had Better Be Tonight" aus dem Film "Pink Panther" auf das Parkett. Diesmal verlässt Lilly aber das Glück. "Der Tango eben war gut, die Samba war es nicht. Von mittendrin war von Samba nichts mehr", urteilt Joachim Llambi. Motsi Mabuse versucht zu retten und sagt: "Es war schon afrikanisch wild, kann man sagen." Jorge Gonzalez sieht zwar bei Lilly Becker "grobmotorische Bewegungen", findet die "Let’s Dance"-Kandidatin dabei trotzdem "sexy". Es gibt 15 Punkte von der Jury. Am Ende der Show fällt dann aber für Lilly Becker die letzte Klappe bei "Let’s Dance" 2014. Nach der Jurywertung liegt sie bereits auf dem letzten Platz. Auch die Zuschauer retten sie nicht mehr. Sie bekommt die wenigsten Stimmen und ist damit raus.
In der ersten Runde tanzt "Let’s Dance"-Kandidatin Tanja Szewczenko mit ihrem Tanzpartner Willi Gabalier einen Cha Cha Cha zu "The Shoop Shoop Song" von Cher aus dem Film "Meerjungfrauen küssen besser". Während dem Tanz strahlt Tanja Szewczenko mit den Scheinwerfern um die Wette und das bleibt auch nach Urteil so. "Du hast ganz locker getanzt und sexy", findet Jorge Gonzalez. Auch Motsi Mabuse ist einmal mehr beeindruckt: "Du hast, ich weiß nicht zum wievielten Mal, als Erste getanzt - jedes Mal lieferst du", lobt die Jurorin. "Du hast vernünftig deinen Cha Cha getanzt - von der Seite okay", urteilt Joachim Llambi. Es gibt 21 Punkte von der "Let’s Dance"-Jury.
Im zweiten Durchgang versuchen es Tanja Szewczenko und Willi Gabalier mit einem Contemporary zu dem Song "Rule The World" von Take That aus dem Film "Der Sternwanderer". Dieses Mal schafft es Tanja Szewczenko, Jury und Publikum von den Stühlen zu reißen. "Das war heute der beste Tanz des Abends", fasst es "Let’s Dance"-Juror Joachim Llambi zusammen. Motsi Mabuse ist auch glücklich: "Ich hatte ein kleines Problem und das hast du gelöst. So viel Emotionen, so viel Leidenschaft." Jorge Gonzalez freut sich über den "besten Modern Dance", den er je auf der Bühne gesehen hat. Die "Let’s Dance"-Jury gibt für diesen Tanz sensationelle 29 Punkte.
Im ersten Durchgang tanzen Carmen Geiss und ihr Tanzpartner Christian Polanc eine Rumba zu dem Song "Fallen" von Lauren Wood aus dem Film "Pretty Woman". Und passend zum Film eröffnet "Let’s Dance"-Juror Jorge Gonzalez sein Urteil mit dem Lob: "Du siehst sehr gut aus, Carmen!" Doch dann kritisiert er: "Mir hat das Feuer und die Sinnlichkeit gefehlt.“ Auch Joachim Llambi schließt sich Jorge Gonzalez an: "Es fehlte ein bisschen die Leidenschaft", urteilt er. Motsi Mabuse hat aber in dem Tanz den bisher "selbstbewusstesten Auftritt" von Carmen Geiss gesehen. Die "Let’s Dance"-Jury gibt dafür aber nur magere 17 Punkte. Mit einem Tango zu "Perhaps, Perhaps, Perhaps" von den Pussycat Dolls aus dem Film "Brokeback Mountain" wollen Carmen Geiss und ihr Tanzpartner Christian Polanc in Runde zwei alle umhauen, doch die Jury ist gespalten: "Was mir sehr gut gefallen hat, war deine Haltung. Deine Schulterlinie war wirklich perfekt", findet Jorge Gonzalez. Für Motsi Mabuse waren die Füße besser als der Oberkörper". Joachim Llambi bezeichnet die Fußarbeit dagegen schlicht als "falsch". Ihm fehlte außerdem ein wenig das "Tango-Luder". Alle Juroren können sich aber darauf einigen, dass der Tanz ein wenig besser war. 20 Punkte gibt es am Ende für das Tanzpaar.
"Let’s Dance"-Kandidatin Larissa Marolt wagt sich mit Tanzpartner Massimo Sinató an einen Paso Doble zu dem Song "Malaguena" von Brian Setzer aus dem Film "Irgendwann in Mexiko". Nach der harten Kritik von Joachim Llambi und den Tränen in der fünften Show will es Larissa diesmal allen zeigen. Und tatsächlich läuft es besser. "Ich konnte meine Aggression rauslassen", sagt Larissa Marolt völlig fertig nach dem Tanz. Joachim Llambi zeigt sich zufrieden: "Ich frage mich, warum man einen immer erst piesacken muss. Wenn das der Weg ist, war es nicht umsonst, dass du letzte Woche geweint hast". Jorge Gonzalez lobt die "Dynamik" und "Energie". Für Motsi Mabuse ist der Auftritt "Wahnsinn". Es gibt 23 Punkte von der "Let’s Dance"-Jury. In der zweiten Runde legen Larissa Marolt und Massimo Sinató mit einer Rumba zu dem Jamie-O'Neal-Cover "All By Myself" aus dem Film "Bridget Jones" nach. "Let’s Dance"-Juror Joachim Llambi ist erneut erfreut über die Entwicklung: "Du hast die Aufgabe sehr ordentlich gelöst. Es war zu sehen, dass du willst." Motsi Mabuse findet zwar den Tanz toll, ist aber enttäuscht, das Larissa Marolt ihre tollen Beine unten dem langen Rock versteckt. Jorge Gonzales hat hingegen die "sexy-feurige Larissa" gefehlt. Die "Let’s Dance"-Jury gibt für diesen Tanz 21 Punkte.
Alexander Klaws bringt mit Isabel Edvardsson das Parkett mit einen Tango zu dem Song "On This Night Of A Thousand Stars" von Jimmy Nail aus dem Film "Evita" erst nur übertragen zum Brennen. Nach dem Tanz gibt es ein weiteres Mal Standing Ovations vom Studiopublikum. Jorge Gonzalez ist total geplättet: "Was du hier lieferst, ist Wahnsinn!“ Motsi Mabuse kann sich kaum halten "Du bist ein super geiler Tänzer!!" Auch Joachim Llambi lobt die Leistung, hat aber einige Kritikpunkte: "Du hättest noch ein bisschen mehr den Macho raushängen lassen können. Die Jury vergibt 26 Punkte. In der zweiten Runde präsentieren Alexander Klaws und Isabel Edvardsson dann einen Contemporary zu dem Song "I See Fire" von Ed Sheeran aus dem Film "Der Hobbit". Erstmals schafft es Alexander Klaws nicht, alle im Saal komplett umzuhauen. "Let’s Dance"-Juror Jorge Gonzalez sieht sogar "ein wenig Unsicherheit". Joachim Llambi stimmt zu und findet: "Ich war jetzt nicht so einhundertprozentig mitgenommen. Irgendwas hemmte euch." Nur Motsi Mabuse ist weiter total begeistert: "Ich finde es sehr schön, euch beide tanzen zu sehen. Ihr solltet Eintritt verlangen." Es gibt für diesen Tanz 23 Punkte von der "Let’s Dance"-Jury.