Sie kann's kaum erwartenFür NFL-Moderatorin Jana Wosnitza wird bei „Let’s Dance“ ein Traum wahr
„Let’s Dance“ stand schon immer auf ihrer Bucketlist!
Jetzt wird ihr Traum wahr: Jana Wosnitza wirbelt 2024 über das RTL-Tanzparkett. „Das ist für mich eine ganz, ganz große Ehre“, schwärmt die 30-Jährige oben im Video. Und worauf sie sich am meisten freut: die sportliche Herausforderung! Denn wer Jana kennt, weiß: Der Sport ist ihr Zuhause. Wir stellen die Moderatorin vor. Sie tanzt mit Profitänzer Vadim Garbuzov – in der sechsten Liveshow ist Massimo Sinató ihr Tanzpartner.
Jana Wosnitza tanzt bei „Let’s Dance“ 2024 bis ins Finale und holt dort zusammen mit Vadim den zweiten Platz.
Alle Tänze und Punkte von Jana Wosnitza
1. Liveshow: 12 Punkte für ihren Jive
2. Liveshow: 18 Punkte für den Contemporary
3. Liveshow: 19 Punkte für den Slowfox
4. Liveshow: 23 Punkte für den Charleston
5. Liveshow: 29 Punkte für den Langsamen Walzer
6. Liveshow: 23 Punkte für die Samba
7. Liveshow: 23 Punkte für die Rumba
8. Liveshow: 30 Punkte für den Quickstep
9. Liveshow: 30 Punkte für den Freestyle und 29 Punkte für Bollywood
10. Liveshow: 29 Punkte für den Cha-Cha-Cha und 30 Punkte für den Trio-Dance-Tango
11. Liveshow: 29 Punkte für den Paso Doble, 29 Punkte für den Wiener Walzer und 24 Punkte für die Fusion von Cha-Cha-Cha und Tango im „Impro Dance Even NOCH More Extreme 2.0“
12. Liveshow: 29 Punkte für die Rumba, 29 Punkte für den Quickstep und 30 Punkte für den Beyoncé-Freestyle
„Let’s Dance“-Kandidatin Jana Wosnitza im Schnellcheck
Beruf: Sportmoderatorin und Journalistin
Geburtsdatum: 7. Oktober 1993 (30)
Wohnort: Köln
Größe: 1,61m

Fußball, Darts oder Football - In der Sportwelt ist Jana Wosnitza zu Hause
Sportfans kommen an ihr nicht vorbei!
Für ihr BWL-Studium verschlug es Jana nicht nur an die Universität Mannheim, sondern für ein Auslandssemester mit Schwerpunkt „Journalismus“ auch an die San Diego State University in den USA. Nach ihrem Studienabschluss absolvierte die Kölnerin ein Praktikum in der Medienabteilung des FC Bayern München und legte damit den Grundstein für ihre Karriere als Sportjournalistin.
Ihr Masterstudium an der Deutschen Sporthochschule Köln unterbrach sie 2017 für ein Jahrespraktikum bei „Sport1“. Von 2018 bis 2020 entschied Jana sich schließlich für ein TV-Volontariat beim Sender und erhielt 2019 die Chance auf eine Moderationstätigkeit beim Sport1-„Fantalk“. Anschließend moderierte sie größere Sportevents wie die Europaspiele in Minsk im Jahr 2019 oder auch die PDC World Darts Championships.
Im Mai 2021 ging Jana dann erstmalig als Co-Moderatorin der beliebten Fußball-Talkshow „Doppelpass“ on air und fügte sich als fester Bestandteil in das Sport1- Moderatorenteam ein. Im August 2022 erhielt die 30-Jährige mit „Countdown Doppelpass“ ihre erste eigene Sendung. Im Sommer 2023 gab Jana Wosnitza schließlich ihren Wechsel zu RTL bekannt - und hat hier als Moderatorin längst die Herzen der NFL-Fans erobert!

„Am meisten reizt mich die sportliche Herausforderung“
Kaum gibt’s einen neuen Superbowl-Sieger, geht für Jana auch schon das nächste sportliche Abenteuer los. Jetzt bestimmt Tanzen ihr Leben! Sie weiß zwar, dass die etlichen Trainingsstunden „richtig, richtig anstrengend“ werden, aber genau darauf ist sie gespannt. „Am meisten reizt mich die sportliche Herausforderung“, so die 30-Jährige vor ihrer Teilnahme. Eine riesige Portion Ehrgeiz bringt sie auf jeden Fall mit: „Ich bin gespannt, was an Tanztalent in mir steckt bzw. was mein Tanzpartner aus mir rausholen kann.“ Und ganz vom sportlichen Aspekt abgesehen freut sie sich auch schon riesig auf die anderen Kandidaten, die Profis, die spektakulären Liveshows und die Outfits – einfach die volle „Let’s Dance“-Dröhnung.
Jana Wosnitza im offiziellen „Let's Dance“-Podcast
„Let's Dance“ jeden Freitag bei RTL und auf RTL+ sehen
Am 23. Februar startete die 17. „Let’s Dance“-Staffel mit der großen Kennenlernshow und läuft dann wie gewohnt jeden Freitag um 20.15 Uhr bei RTL. Show verpasst? Kein Problem! Auf RTL+ könnt ihr jederzeit verpasste Folgen nachholen. (kwa)