Ihr Geheimnis für ein langes Leben"Mein Kopf stimmt 150-prozentig" - Älteste Deutsche hat mit 113 Jahren noch Ziele

PRODUKTION - 31.03.2023, Baden-Württemberg, Kirchheim unter Teck: Charlotte Kretschmann ist mit 113 Jahren die älteste Frau in Baden-Württemberg. Sie verbringt den Alltag nicht nur mit den Enkeln und fernen Verwandten, sondern lässt die Welt über die sozialen Medien daran teilhaben. Mit ihren fast 5000 Followern teilt 113-Jährige immer mal wieder Schnappschüsse aus ihrem Leben, sei es vom Shoppen, vom Weihnachtsfest oder dem Ausflug. Foto: Julian Rettig/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Die 113-Jährige macht sich nicht viel aus dem Alterstitel
sab, dpa, Julian Rettig

Weltkriege, Wirtschaftskrisen, die Teilung Deutschlands und die Wiedervereinigung – all das hat Charlotte Kretschmann miterlebt. Mit ihren 113 Jahren dürfte sie der älteste Mensch in Deutschland sein. Doch wie schafft man es, so lange zu leben? Die Seniorin verrät ihr Geheimnis für ein langes Leben.
Lese-Tipp: Mit diesen drei Tipps gewinnen Sie viele Lebensjahre

Rekordverdächtiges Alter

Die 113-Jährige lebt im Seniorenheim in Kirchheim unter Teck (Baden-Württemberg). „Ich brauch alles schön, ein bisschen bunt. So hab' ich viel zu sehen“, sagt die Frau, die als älteste Deutsche gilt, und zeigt auf die Fotos der Urenkel, auf die Häkel-Osterhasen auf der Kommode und auf die drei aufgeblasenen Ballons. „113“. In ihrem langen Leben hat Charlotte Kretschmann deutlich mehr erlebt, als in einen dieser vielen Kalender passt, die in ihrem Zimmer hängen.

Lese-Tipp: Später Kinderwunsch: Das sind die wohl ältesten Eltern Hamburgs

Auch Corona hat sie überstanden

Das Alter sieht man ihr nicht wirklich an, Kretschmann liest noch Zeitung, sie trinkt gerne mal ein Glas Rotwein zum Essen und liebt Schokolade. „Mein Kopf stimmt 150-prozentig“, sagt sie stolz. Nur der Rollstuhl, der macht ihr derzeit zu schaffen, sie will wieder ihren Rollator nutzen können und trainiert deshalb regelmäßig mit dem Physiotherapeuten.

Viel Trauriges hat sie erlebt und viel Schönes. Weltkriege hat sie durchlitten und Wirtschaftskrisen erduldet, sie hat die Teilung Deutschlands ebenso bedauert, wie sie die Wiedervereinigung gefeiert hat, sie hat Währungen kommen und gehen sehen, und selbst das Coronavirus hat sie im vergangenen Sommer nicht umgeworfen. „Ich habe nur niemanden gesehen, niemanden gehört und niemanden gesprochen. 14 Tage am Fenster und jedes Blatt beobachten. Das möchte ich nicht nochmal durchmachen.“

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Sport, Glück und Liebe für ein langes Leben

PRODUKTION - 31.03.2023, Baden-Württemberg, Kirchheim unter Teck: Charlotte Kretschmann steht mit ihrem  Enkel Peter Bauer vor dem Altenheim. Sie ist mit 113 Jahren die älteste Frau in Baden-Württemberg. Sie verbringt den Alltag nicht nur mit den Enkeln und fernen Verwandten, sondern lässt die Welt über die sozialen Medien daran teilhaben. Mit ihren fast 5000 Followern teilt 113-Jährige immer mal wieder Schnappschüsse aus ihrem Leben, sei es vom Shoppen, vom Weihnachtsfest oder dem Ausflug. Foto: Julian Rettig/dpa +++ dpa-Bildfunk +++
Charlotte Kretschmann mit ihrem Enkel Peter Baur
sab, dpa, Julian Rettig

Aber wie hat Charlotte Kretschmann es geschafft, ein so hohes Alter zu erreichen? „Der Sport war's, die Bewegung selbst im Winter“, sagt Kretschmann. „Aber sicher auch meine glückliche Kindheit.“ Im Jahr 1909 in Breslau im heutigen Polen geboren, habe sie von ihren Eltern alles bekommen, was sie wollte. „Die schönsten Kleidchen, gute Ernährung, eine liebe Betreuung“, erinnert sich Kretschmann. Beim Sport lernte sie ihren Mann Werner kennen, sie tanzten oft zusammen, eine „Liebe auf den ersten Blick“, wie sie sagt.

Lese-Tipps: Opa (90) verrät vier Tipps für ein langes Leben: Wie Sie gesund und glücklich alt werden

Im Zweiten Weltkrieg wird das Glück der beiden getrennt. Werner wird als Soldat nach Frankreich und dann in den Osten einberufen, Kretschmann flüchtet mit der gemeinsamen Tochter nach Westen. Das Paar findet sich nach dem Krieg über das Rote Kreuz wieder, es lässt sich in Stuttgart nieder. Ihren Mann und die Tochter hat Charlotte Kretschmann überlebt, bis vor wenigen Jahren wohnte sie auch noch allein, dann entschied sie sich nach einer Hirnblutung, ins Heim zu ziehen. „Der Herrgott hat das nicht gut gemacht“, sagt Kretschmann. „Zum Schluss müsste es einem ja eigentlich gutgehen, aber es geht einem immer schlechter.“

113-Jährige hat einen Instagram-Kanal

Charlotte Kretschmann verbringt ihren Alltag nicht nur mit den Enkeln und fernen Verwandten, sondern lässt die Welt über die sozialen Medien daran teilhaben. Mit ihren fast 5.000 Followern teilt die 113-Jährige immer mal wieder Schnappschüsse aus ihrem Leben, sei es vom Shoppen, vom Weihnachtsfest oder dem Ausflug. „Selbst meine Nichte in Amerika kann mich sehen“, sagt sie stolz. Ihr Enkel Peter Baur hilft ihr dabei.

Lese-Tipp: Sportwissenschaftler erklärt: Bis ins hohe Alter fit sein - so klappt's

„Vom Gefühl her“ sei seine Großmutter einfach deutlich jünger, sagt er. Und wenn sie so weitermache, habe sie noch einige Zeit vor sich. Auch Charlotte Kretschmann verschwendet keine Gedanken an den Tod. „Das bringt ja nichts, irgendwann kommt es einfach, und ich kann am wenigsten etwas dafür.“ (dpa/pdr)