Lockerungen in Niedersachsen

Grundschulkinder müssen im Unterricht keine Maske mehr tragen

Matthias Balk
Symbolfoto: Ein Mund-Nasen-Schutz liegt im Unterricht auf Unterlagen. Foto: Matthias Balk/dpa/Symbolbild
deutsche presse agentur

„In allen Lockerungsstufen gilt, dass, wenn in einer Klasse oder Lerngruppe ein positiver Fall auftritt, dann in dieser Klasse oder Lerngruppe für fünf Tage die Maske auch wieder am Platz zu tragen ist“ so das niedersächsische Kultusministerium. Doch abgesehen davon gilt seit Montag, dass Grundschulkinder in Niedersachsen keine Maske mehr im Unterricht tragen müssen.

Schulfahrten bald wieder möglich

ARCHIV - 28.05.2021, Brandenburg, Frankfurt (Oder): Masken hängen zusammen mit Taschen und Rucksäcken an Kleiderhaken in einem Klassenraum einer Grundschule. Vom 7. März an entfällt die Maskenpflicht im Unterricht an den Schulen in Mecklenburg-Vorpommern. (zu dpa: «Keine Corona-Maskenpflicht im Schulunterricht mehr») Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB +++ dpa-Bildfunk +++
Kultusminister Tonne: „Unser Exit-Plan wird den Kindern und Jugendlichen angemessene, spürbare Erleichterungen und Freude im Schulalltag verschaffen. Das ist gut und richtig und notwendig. Wir lockern umfassend, aber wir lockern mit Augenmaß."
ppl alf fp sb, dpa, Patrick Pleul

Die Grünen und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) hatten sich zuletzt angesichts der weiterhin hohen Corona-Infektionszahlen gegen diese Lockerung ausgesprochen. Kultusminister Grant Hendrik Tonne (SPD) bezeichnete den Wegfall der Maskenpflicht für Grundschüler hingegen als vertretbare und richtige Lockerung. „Mehrtägige Schulfahrten mit Übernachtung sollen nach den Osterferien stattfinden können“ sagt das Kultusministerium Niedersachsen. Trotzdem sollen bei den Planungen von Fahrten kurzfristige Stornierungsmöglichkeiten beachtet werden.

In Bremen ist die Maskenpflicht für Grundschulkinder bereits Mitte März entfallen, die anderen Jahrgänge sollen Anfang April folgen. In Hamburg und Schleswig-Holstein soll die Maske Anfang April fallen. Freiwillig können die Kinder und Jugendliche die Maske natürlich auf behalten.

Mal mehr, mal weniger Tests

Patrick Pleul
Nach den Ferien sollen die Kinder und Jugendlichen wieder täglich auf das Virus getestet werden. Foto: Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/ZB/Symbolbild
deutsche presse agentur

Anfang März wurden an niedersächsischen Schulen bereits gelockerte Corona-Regeln umgesetzt. Die Testpflicht wurde von fünf auf drei Mal wöchentlich gesenkt. Die dreimaligen Tests pro Woche sind in der Regel montags, mittwochs und freitags vorgesehen. Die Tests sollen immer zu Hause gemacht werden, damit mögliche Infektionen nicht in die Schule getragen werden. Nach den Osterferien sollen vorerst wieder tägliche Tests durchgeführt werden: „Dieses Vorgehen nach einer Zeit mit Reisen und sehr vielen Kontakten hat sich bewährt und wird daher erneut angewandt“, erläutert das Ministerium.

Anzeige:
Empfehlungen unserer Partner

Mit Booster keine Testpflicht

Ausgenommen seien von dieser Testpflicht nur Schüler, die bereits dreimal gegen das Coronavirus geimpft sind. Nach Angaben des Robert Koch-Instituts (RKI) haben rund 37 Prozent der 12- bis 17-Jährigen in Niedersachsen eine Auffrischungsimpfung erhalten. (dpa/kum)

++Weitere Informationen zu den neuen Corona-Regelungen in Deutschland lesen hier ++