RTL/ntv-Trendbarometer
Mehrheit weiterhin für Impfpflicht und Lockdown
Die Mehrheit der Bevölkerung in Deutschland ist für einen klaren Coronakurs mit harten Maßnahmen – sollten die Infektionszahlen weiter steigen. Das heißt konkret: Die Einführung einer allgemeinen Impfpflicht, sowie eines generellen Lockdowns. Das zeigt eine neue Forsa-Umfrage im Auftrag von RTL/ntv. Lediglich 26 Prozent der Befragten sprechen sich gegen eine Impfpflicht aus. Fast alle Wählerinnen und Wähler der AfD sind mehrheitlich gegen die Einführung einer Impfpflicht.
+++ Der Corona-Liveticker von RTL.de +++
91 Prozent der AfD-Wähler gegen Impfpflicht
71 Prozent der Bundesbürger plädieren für eine allgemeine Impfpflicht. Im Vergleich zu den Vorwochen hat sich bei dieser Meinung auch kaum etwas geändert. Anhänger der SPD und der Grünen sprechen sich sogar zu 82 Prozent bzw. 80 Prozent dafür aus. Auch zwei Drittel der Anhänger der FDP sind dafür.
Vom Gegenteil überzeugt ist ausschließlich die Mehrheit der Anhänger der AfD: 91 Prozent der AfD-Wähler lehnen eine Impfpflicht ab und sind davon überzeugt, dass die Impfung nur auf freiwilliger Basis erfolgen soll.
Noch im April dieses Jahres sahen diese Zahlen ganz anders aus: Nur 22 Prozent waren zu dem Zeitpunkt für eine allgemeine Impfpflicht, 77 Prozent waren dagegen. Doch von Monat zu Monat haben immer mehr Befragte der Impfpflicht offener gegenüber gestanden. Das zeigen die RTL/ntv-Forsa-Umfragen der letzten Monate.
Lese-Tipp: Wer wird auf den Corona-Intensivstationen behandelt?
Umfrage: Braucht Deutschland eine allgemeine Impfpflicht?
Mehrheit für einen Lockdown
Auch in Sachen Lockdown gilt weitestgehend Einigkeit: Zwei Drittel der Bundesbürger (66%) halten einen generellen Lockdown einschließlich Schließung von Geschäften, Clubs und Freizeiteinrichtungen, Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen sowie ein Verbot größerer Veranstaltungen für richtig, wenn die Infektionszahlen weiter steigen sollten. 32 Prozent sind gegen einen generellen Lockdown auch im Falle weiter steigender Infektionszahlen.
Die Anhänger von SPD (77%), Grünen (78%), Union (77%) und Linke (71%) sprechen sich weiterhin mit großer Mehrheit für einen neuerlichen Lockdown aus, falls die Infektionszahlen weiter steigen. Unter den FDP-Anhängern ist aktuell eine knappe Mehrheit dagegen (56%). Von den AfD-Anhängern lehnen mittlerweile fast alle einen erneuten Lockdown ab (91%). (khe/forsa)