Sinnvoll oder unnütz?
Alltagsfrage: Warum ist das oberste Knopfloch an Hemden quer?

Kleider machen Leute und Menschen machen Kleidung. Dabei sind die meisten Designer oft sehr kreativ und lassen ihren Ideen freien Lauf. Ob schick oder lieber leger, klassisch oder extravagant – der Käufer hat eine große Auswahl. Viele Kleidungsstücke sind dabei mit Accessoires aufgepimpt, die nicht unbedingt einen Nutzen haben. Aber es gibt auch Dinge, die ganz bewusst so konstruiert wurden, wie sie sind, ohne dass wir uns vielleicht darüber Gedanken machen. Dass an einem Hemd oder einer Bluse Knöpfe sind, ergibt durchaus Sinn. Denn so können Sie entscheiden, ob Sie das Kleidungsstück lieber offen oder geschlossen tragen. Aber ist Ihnen auch schon mal aufgefallen, dass das oberste Knopfloch im Gegensatz zu allen anderen waagerecht ist? Ja, das ist kein Fehler, sondern ganz bewusst so gemacht.
Lese-Tipp: So sparen Sie bei Mode richitg Geld
Darum ist das oberste Knopfloch an Hemden und Blusen waagerecht
Hemden oder Blusen sind immer im Trend und werden nicht nur auf der Arbeit, sondern auch in der Freizeit getragen. Sind ja auch echt praktisch und Sie haben es in der Hand, wie weit Hemd oder Bluse zugeknöpft werden sollen. Wenn Sie sich dazu entscheiden das Oberteil bis zum Hals zuzuknöpfen, werden Sie merken, dass das oberste Knopfloch stets quer zu allen anderen ist. Das hat einen einfachen Grund.
Denn dadurch, dass der Schlitz waagerecht und nicht senkrecht ist, haben Hemd und Bluse mehr Spielraum im Hals- und Kehlkopfbereich. Vor allem Männern dürfte bekannt sein, wie unangenehm es sich anfühlt, wenn der Kragen zu eng ist. Damit das Kleidungsstück dort aber auch nicht zu locker sitzt, lässt sich der Knopf dank des waagerechten Knopflochs auch etwas enger zurückschieben.
Darum sind die restlichen Knopflöcher senkrecht
Aber warum sind dann nicht gleich alle Knopflöchern waagerecht? Auch dafür gibt es eine Erklärung. Es geht um eine gerade Linie. Denn Hemden und Blusen sollen beim Tragen ja hübsch aussehen. Damit kein Knopf aus der Reihe tanzt und die Knopfreihe von oben nach unten betrachtet eine gerade Linie ergibt, sind die Schlitze senkrecht. So haben sie keinen Spielraum, um zu verrutschen. Wären sie waagerecht, wäre das nicht unbedingt der Fall. So aber bleiben die Knöpfe an Ort und Stelle. Hierbei handelt es sich also um eine ästhetische Sache.
Diese Konstruktion gilt übrigens nicht nur für Blusen und Hemden, sondern auch für Poloshirts. Na, hätten Sie es gewusst? (kko)