„Glauben Menschen seit Jahrzehnten"
Arzt klärt ewigen Mythos auf! Diese Wirkung haben Eier wirklich auf den Cholesterinwert
Mythos oder echtes Problem?
Eier gehören für die meisten von uns zu einem ausgedehnten Sonntagsfrühstück dazu. Doch bei der Menge zögern viele. Denn Eier sollen für einen hohen Cholesterinspiegel verantwortlich sein. Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht erklärt, ob dieser Mythos stimmt.
Dr. Specht zu Eier-Mythos: „Völliger Blödsinn“
Der Auslöser für einen hohen Cholesterinspiegel ist oft genetisch bedingt, erklärt Allgemeinmediziner Dr. Christoph Specht im Gespräch mit RTL. Haben die Eltern damit zu kämpfen, ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass auch die Kinder einen erhöhten Cholesterinspiegel haben.
Entgegen der landläufigen Meinung sind nicht einzelne Lebensmittel für einen erhöhten Wert verantwortlich. „Das große Problem ist das Überessen, also einfach zu wenig Fasten“, erklärt der Mediziner. Denn das fördere Entzündungen im Körper.
Und auch mit dem Eier-Mythos möchte Specht aufräumen: „Der Cholesterinspiegel hat so gut wie nichts mit der Ernährung zu tun. Das glauben die Leute seit Jahrzehnten.“ Er stellt klar: „Dass Menschen mit erhöhtem Cholesterinspiegel keine Eier essen dürfen, ist völliger Unsinn.“
Lese-Tipp: Täglich ein Ei? Das passiert im Körper
Eier enthalten das Spurenelement Selen
Eier enthalten viele Vitamine und Mineralstoffe, zum Beispiel Selen. Dieses Spurenelement hilft nicht nur beim Abnehmen, sondern stärkt auch das Immunsystem. Außerdem wirkt Selen antioxidativ und schützt vor freien Radikalen, die Krankheiten und den Alterungsprozess beschleunigen. Das lässt unsere Haut strahlen.
Und liebe Männer, wenn euch das Argument mit der schönen Haut bisher nicht überzeugt hat, dann vielleicht dieses: Selen ist nämlich auch wichtig für die Spermienproduktion. Ein Mangel kann zu Unfruchtbarkeit führen. Und das will doch wirklich niemand!
Lese-Tipp: Rohe Eier schlürfen - gesund oder geht gar nicht? Mediziner spricht Klartext
Im Video: „Punkt 12“-Gesundheitstalk – die Wahrheit über Eier
Inhaltsstoffe von Eiern: Vitamine und Lecithin
Auch Vitamin B2 ist in Eiern enthalten. Es regt den Energiestoffwechsel an und ist Voraussetzung für gesunde Haare und Nägel. Für starke Knochen sorgt Vitamin D, das wir ebenfalls über Eier zu uns nehmen. Folsäure, ebenfalls ein Vitamin, soll aktuellen Studien zufolge das Herzinfarktrisiko senken. Außerdem ist Folsäure wichtig für unseren Stoffwechsel und die Zellteilung. Vor allem im Knochenmark läuft sie auf Hochtouren, denn dort wird ein Großteil der Blutkörperchen gebildet. Ein Mangel an Folsäure kann zu Blutarmut führen.
Lecithin kommt auch in Eiern vor. Dieser Stoff wird oft als Nahrung für Gehirn und Nerven bezeichnet. Lecithin soll Stress abbauen und die Konzentrationsfähigkeit steigern. Obendrein hemmt es die Aufnahme von Cholesterin aus dem Ei durch die Darmwand, weshalb Eier als Cholesterinquelle heute als weniger problematisch gelten als noch vor einigen Jahren. (jar)